www.hiergeblieben.de

Nachrichten , 13.08.2022 :

Tages-Chronologie von Samstag, 13. Juli 2022

_______________________________________________


Pressespiegel überregional


junge Welt, 13./14.08.2022:
Neonazis legen Revision ein

_______________________________________________


www.hiergeblieben.de - Zusammenfassung - Samstag, 13. Juli 2022


Am 6. September 2022 findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer von Zwangssterilisation, Morden an Patientinnen und Patienten, am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt Herford statt.

In der Nacht auf den 13. August 2022 wurde in Detmold an der "Bruchmauer", ein Banner der Ausstellung "Jüdische Spuren in Detmold" mit einem rechten Flugblatt (Titel: "In dieser Stadt herrscht Krieg") beklebt.

In der Nacht auf den 13. August 2022 wurde in Detmold die Hinweistafel auf die Mikwe - ein im Jahr 2006 entdecktes jüdisches Tauchbecken - in der Freiligrathstraße mit einem (unpolitischen) Werbeblatt beklebt.

Am 15. Juli 2022 wurde die (polizeibekannte) Detmolder Aktivistin, Pandemie-Leugnerin, "Reichsbürgerin" Anuschka Meyer vor dem Amtsgericht Detmold von Szene-Anwalt Hendrik Schnelle aus Detmold verteidigt.

Am 9. Juli 2022 berichtete "die tageszeitung", dass Hendrik Schnelle - "Anwalt der rechten Szene" - in der "Bruchmauerstraße" in Detmold ein historisches jüdisches Bethaus "durch Parkplätze ersetzen lassen" will.

Am 8. Juli 2022 forderte Volker Beck, Geschäftsführer des "Tikvah Institut", die Bezirksregierung Detmold auf, den "Erhalt einer historischen Synagoge in Detmold" mit "Enteignung des Herrn Schnelle" einzuleiten.

Am 19. Mai 2022 bezeichnete Szene-Anwalt Hendrik Schnelle in einer "Pressemitteilung", die freistehende Hofsynagoge (aus dem Jahr 1633) in der Bruchmauerstraße 37 in Detmold als "Schandfleck im Stadtbild".

Am 18. Mai 2022 wies das Verwaltungsgericht Minden eine Klage des Szene-Anwalts Hendrik Schnelle, auf Erteilung der Abbruchgenehmigung für die Hofsynagoge (1633) in der Bruchmauerstraße 37, Detmold, ab.

Am 13. August (16.00 Uhr) war in Herford (Biergarten im "Pfennigskrug", Enger Straße) ein "Sommerfest", der "Kreisgruppe Herford" in der revanchistischen "Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.", angekündigt.

Am 21. Oktober 2022 ist am Amtsgericht Minden ein Prozess gegen den Mindener Zahnarzt (und Corona-Leugner) Oliver Samson - wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und Beleidigung - terminiert.

Am 3. Januar 2022 stoppte die Polizei in Minden bei einer nicht angemeldeten Versammlung eine Gruppe von beinah 70 Pandemie-Leugnenden, erst in der Nähe des Hauses von Landrätin Anna Katharina Bölling.

Am 3. Januar 2022 rief der Zahnarzt Dr. Oliver Samson beim "Spaziergang" in Minden - mit "150 bis 200" Personen - zur Demonstration vor das Haus von Landrätin Bölling - einer: "Gau-Leiterin der Herzen" - auf.

Am 1. Mai 2021 berichtete das "Mindener Tageblatt" über einen in Minden praktizierenden Zahnarzt - der auf seiner "Facebook"-Seite zum Beispiel "Masken als Folter", Deutschland als "faschistisch" bezeichnete.

Am 2. März 2022 stellten Staatsanwaltschaft / Amtsgericht Detmold das Verfahren ("Versuchte Nötigung"), gegen einen Fromhauser Neonazi wegen - Geringfügigkeit und mangelnden öffentlichen Interesses - ein.

Am 11. Mai 2021 hob das OLG Hamm einen Freispruch (Anklage: "Versuchte Nötigung") des Amtsgerichts Detmold (5. Juni 2020) für einen Fromhauser Neonazi auf; verwies das Verfahren zurück ans Amtsgericht.

Am 5. Juni 2020 wurde ein Neonazi aus Fromhausen, seit 2006 als "rechtsextremer HDJ-Aktivist bekannt" (Staatsschutz), vom Amtsgericht Detmold von dem Vorwurf der "versuchten Nötigung" u.a. freigesprochen.

Am 26. Mai 2019 fand in Fromhausen eine rechts motivierte Gewalttat (Körperverletzung, Nötigung), unter Beteiligung eines Neonazis - laut Staatsschutz seit 2006 als "rechtsextremer HDJ-Aktivist bekannt" - statt.

Für den 13. August 2022 (ab 17.00 Uhr) luden die "Brothers Guard MC Germany", um den extrem rechten Influencer Tim Kellner zur "Sommer-Party" in ihrem Clubhaus, Kampstraße 27a in Horn-Bad Meinberg ein.


www.zellentrakt.de

www.jg-hf-dt.de

www.gfcjz-lippe.de

www.stadtarchiv.detmold.de

www.minden-luebbecke.de/Service/Integration/NRWeltoffen

www.lap-minden.de

www.facebook.com/MindenGegenRechts

www.hiergeblieben.de

www.mbr-owl.de

_______________________________________________


Artikel-Einträge in der Datenbank:


Neue Westfälische - Herford und Enger / Spenge, 13./14.08.2022:
Gedenken an die Opfer von Euthanasie

Lippische Landes-Zeitung, 13./14.08.2022:
Leserbriefe / Unterstütze Forderung

Neue Westfälische, 13./14.08.2022:
Protest vor Haus bald vor Gericht

Lippische Landes-Zeitung, 13./14.08.2022:
Bunte Tafel der Toleranz

_______________________________________________


Neue Westfälische - Herford und Enger / Spenge, 13./14.08.2022:

Gedenken an die Opfer von Euthanasie

Herford. Eine Mahn- und Gedenkveranstaltung für die Opfer von Krankenmord und Euthanasie in der NS-Zeit findet am Dienstag, 6. September, um 17 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus am Daniel-Pöppelmann-Haus, Deichtorwall, statt. Die Begrüßungsrede hält Wolf Müller vom Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken.

Gedenkworte, auch im Namen der Stadt Herford, spricht Landrat Jürgen Müller. Es gibt Kurzvorträge von Helga Kohne und Wolf Müller zum Thema "Lebende Blutkonserven - Massenmord an Kindern". Im Kinderheim Sokolniki in Charkiv in der Ukraine wurde Kindern zwischen vier und elf Jahren regelmäßig Blut abgenommen, um das Leben deutscher Soldaten zu retten. Neben Sokolniki gab es weitere 16 solcher Heime. Was dieses Prinzip der lebenden Blutkonserven aus medizinischer Sicht bedeutet, wird ebenso thematisiert wie die unrühmliche Rolle des Deutschen Roten Kreuzes. Danach werden Blumen am Mahnmal niedergelegt.

_______________________________________________


Lippische Landes-Zeitung, 13./14.08.2022:

Leserbriefe / Unterstütze Forderung

Zum Artikel "Mahnwache vor alter Synagoge geplant":

Als Freundin der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit habe ich die Auseinandersetzung um die Hofsynagoge sehr interessiert verfolgt. Ich unterstütze aus vollem Herzen die Forderung des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold, Prof Matitjahu Kellig, die Hofsynagoge zu restaurieren und so das Gedächtnis und Gedenken über frühe jüdische Leben in Detmold zu bewahren.

Elke Kaiser, Lage

_______________________________________________


Neue Westfälische, 13./14.08.2022:

Protest vor Haus bald vor Gericht

Minden (dpa). Nach Protesten vor dem Privathaus der Mindener Landrätin Anna Katharina Bölling (CDU), steht ein Mann aus Minden vor Gericht. Der mutmaßliche Anstifter muss sich am 21. Oktober vor dem Amtsgericht Minden verantworten, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Dem Mann wird laut Anklage die Durchführung einer nicht angemeldeten Versammlung und die Beleidigung einer Person des öffentlichen Lebens vorgeworfen.

_______________________________________________


Lippische Landes-Zeitung, 13./14.08.2022:

Bunte Tafel der Toleranz

Horn-Bad Meinberg-Fromhausen. Eine "Bunte Tafel der Toleranz" wird am Sonntag, 14. August, in Fromhausen aufgetischt. Das "Aktionsbündnis für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander" lädt ein. Nach dem Gottesdienst um 11 Uhr auf der Wiese am Spielplatz gibt es Musik, Kinderprogramm und Infostände. Geschirr und Verpflegung sind mitbringen. Getränke sind im Verkauf.

_______________________________________________


zurück