Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger ,
11.02.2020 :
Führung im Zellentrakt
Kreis Herford. In der Gedenkstätte "Herforder Zellentrakt", Rathausplatz 1, wird am Montag, 17. Februar, um 16 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Aktion Reinhardt - Sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte" angeboten. Außerdem ist die Installation "a place of murder and the sky is blue" der Künstlerin Raphaela Kula zu sehen. Die Ausstellung wurde von der Gedenkstätte Majdanek zum 70. Jahrestag der "Aktion Reinhardt" erstellt.
_______________________________________________
- Samstag, 15. Februar 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr -
Ausstellung: "Aktion Reinhardt" - Sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte
Veranstaltungsort:
Gedenk-, Dokumentations-
und Begegnungsstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
www.zellentrakt.de
Mit der Installation "a place of murder and the sky is blue" der Bielefelder Künstlerin Raphaela Kula.
Ausstellungsdauer: Vom 24. Januar bis zum 28. Juni 2020; samstags und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Die Ausstellung wurde von der Gedenkstätte Majdanek zum 70. Jahrestag der "Aktion Reinhardt" erstellt. Sobibor ist neben Belzec und Treblinka einer jener vergessenen Orte der "Aktion Reinhardt", der Tarnname der Nationalsozialisten für die vollständige Ermordung der Jüdinnen und Juden im Generalgouvernement (heutiges Ostpolen).
In den Jahren 1942 bis 1943 wurden mehr als 1,5 Millionen Menschen in der "Aktion Reinhardt" ermordet, darunter 50.000 Sinti und Roma. Allein in Sobibor wurden 170.000 aus ganz Europa deportierte Jüdinnen und Juden direkt nach ihrer Ankunft ermordet. Der Aufstand der Häftlinge und das Nahen der Roten Armee beendeten das Morden dort.
Die Pläne zur Errichtung einer neuen Gedenkstätte in Sobibor sind Anlass, eine Auseinandersetzung mit den weniger bekannten Vernichtungslager anzuregen. Unser Wissen über die Geschehnisse verdanken wir dem Zeugnis der wenigen Überlebenden, die Täter zogen es vor zu schweigen. Auch einige wenige Opfer aus Herford der "Aktion Reinhardt" sind bekannt.
Informationen und pädagogische Materialien unter: www.zellentrakt.de
Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. in Kooperation mit Raphaela Kula und Fritz Bornemeyer:
www.atelier-ostbahnhof.de
_______________________________________________
Am 17. Februar 2020 findet in der Gedenk-, Dokumentations- und Begegnungsstätte Zellentrakt, Herford eine Führung der Ausstellung "Aktion Reinhardt. Sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte" statt.
_______________________________________________
www.zellentrakt.de
www.atelier-ostbahnhof.de
|