Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier ,
13.01.2020 :
Rundgänge durch die KZ-Gedenkstätten
Verein bietet alle 14 Tage Führungen zu den Lagern in Porta Westfalica an
Kreis Minden-Lübbecke (nw). Die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica bietet seit 2018 regelmäßig Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica an. Nach dem großen Interesse in den vergangen beiden Jahren hat der Verein nun weitere Termine für Rundgänge im Frühjahr 2020 festgelegt.
In der etwa zweieinhalb Stunden dauernden Führung erhalten die Teilnehmenden durch hierfür speziell qualifizierte Gästeführer an den Orten des Geschehens fundierte und wissenschaftlich gesicherte Informationen über die drei Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica mit der Untertageverlagerung Dachs 1 im Jakobsberg. In diesen Lagern wurden KZ-Häftlinge unter grausamen Bedingungen zur Arbeit gezwungen und waren in erschütterndem Ausmaß Hunger, Krankheiten und Gewalt ausgesetzt.
Die Rundgänge führen vom Kaiserhof aus - hier befand sich das Männerlager - über die Weserbrücke zum Vorplatz der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 und zum Eingang des Stöhr 1, den ehemaligen Arbeitsorten der Häftlinge am Jakobsberg. Der Rundgang endet am Mahnmal am Grünen Markt in Hausberge.
Im Rahmen dieser Führungen kann das Innere der Anlage Dachs 1 nicht besichtigt werden. Für eine Führung in der Anlage ist ein hoher organisatorischer Aufwand nötig und es besteht eine Warteliste. Über die Webseite www.gedenkstaette-porta.de ist es jedoch möglich, sich für eine solche Führung auf die Warteliste setzen zu lassen. Da es ein Stück des Weges den Jakobsberg hinauf und wieder hinunter geht, sollten die Teilnehmenden trittsicher sein.
Die Führungen sind kostenlos, eine Spende ist erwünscht. Um Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung kann über die Webseite des Vereins www.gedenkstaette-porta.de oder per E-Mail an rundgaenge@gedenkstaette-porta.de erfolgen. Die Rundgänge finden an jedem zweiten Samstag statt, und zwar am 25. Januar, 8. Februar, 22. Februar, 14. März und 28. März. Die Rundgänge starten jeweils um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Kaiserhof, Freiherr-vom-Stein-Straße 1, Porta Westfalica-Barkhausen.
Bildunterschrift: Besonders geschulte Gästeführer erläutern den Besucher-Gruppen die historischen Hintergründe der Konzentrations-Außenlager im Wiehengebirge bei Porta.
_______________________________________________
- Samstag, 25. Januar 2020 von 11.00 bis 13.30 Uhr -
Rundgang zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica
www.gedenkstaette-porta.de
Treffpunkt:
Parkplatz Kaiserhof
Freiherr-vom-Stein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. bietet seit 2018 regelmäßig Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme an der Porta Westfalica an. Nach dem großen Interesse in den vergangen beiden Jahren hat der Verein nun weitere Termine für Rundgänge im Frühjahr 2020 festgelegt.
In der circa zweieinhalb Stunden dauernden Führung erhalten die Teilnehmenden durch hierfür speziell qualifizierte Gästeführer an den Orten des Geschehens fundierte und wissenschaftlich gesicherte Informationen über die drei Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme an der Porta Westfalica mit der Untertageverlagerung Dachs 1 im Jakobsberg. In diesen Lagern wurden KZ-Häftlinge unter grausamen Bedingungen zur Arbeit gezwungen und waren in erschütterndem Ausmaß Hunger, Krankheiten und Gewalt ausgesetzt. Die Rundgänge führen vom Kaiserhof aus - hier befand sich das Männerlager - über die Weserbrücke zum Vorplatz der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 und zum Eingang des Stöhr 1, den ehemaligen Arbeitsorten der Häftlinge am Jakobsberg. Der Rundgang endet am Mahnmal am Grünen Markt in Hausberge.
Leider kann im Rahmen dieser Führungen das Innere der Anlage Dachs 1 nicht besichtigt werden. Für eine Führung in der Anlage ist ein hoher organisatorischer Aufwand nötig und es besteht eine Warteliste. Über unser Anmeldeformular ist es jedoch möglich, sich für eine Führung innerhalb der Anlage auf die Warteliste setzen zu lassen.
Da es ein Stück des Weges den Jakobsberg hinauf und wieder hinunter geht, sollten die Teilnehmenden trittsicher auf Wanderwegen sein und gutes Schuhwerk tragen. Die Führungen sind kostenlos, eine Spende ist erwünscht. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Anmeldung kann über die jeweilige Veranstaltungsseite oder per E-Mail an rundgaenge@gedenkstaette-porta.de erfolgen. Ab dem 11. Januar 2020 finden die Rundgänge an jedem zweiten Samstag im Monat statt.
_______________________________________________
Ab 11. Januar 2020 setzt die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica, Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica, fort.
_______________________________________________
www.gedenkstaette-porta.de
|