www.hiergeblieben.de

Westfalen-Blatt / Herforder Kreisblatt , 13.01.2020 :

Firmen und ihre NS-Historie

Herford (HK). Armin H. Flesch, freier Autor und Journalist, ist zu Gast bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford. Im Ernst-Lohmeyer-Haus wird er am kommenden Montag, 20. Januar, einen Vortrag unter dem Titel "Die Erben der Arisierung" halten. Beginn ist um 19.30 Uhr in den Räumen der Stiftbergstraße 3. Er berichtet davon, wie Eigentümer mittelständischer Familienunternehmen mit der NS-Vergangenheit ihrer Firmen und Familien umgehen. Der Eintritt ist frei.

Einen weiteren Vortragsabend bietet die Gesellschaft für Montag, 20. April, an. Professor Dr. Andreas Pangritz wird der Frage "Zwischen Partikularität und Universalisierung - wie geht das Christentum mit der Eigenständigkeit Israels um?" nachgehen. Ort der Veranstaltung ist ebenfalls das Ernst-Lohmeyer-Haus, Beginn auch hier um 19.30 Uhr.

Außerdem gibt es in der Reformierten Kirche in Vlotho, Lange Straße, einen Konzertabend mit Werken von Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky. Beginn ist am Freitag, 3. April, um 19.30 Uhr mit der Musikerin Ursula Kurze, die mit ihren Vertonungen der Lyrik jüdischer Schriftsteller bereits Erfolg hatte.

_______________________________________________


- Montag, 20. Januar 2020 um 19.30 Uhr -


Vortrag von Armin H. Flesch: Die Erben der Arisierung


Veranstaltungsort:

Ernst-Lohmeyer-Haus
Stiftbergstraße 33
32049 Herford


Vom Umgang heutiger Eigentümer mittelständischer Familienunternehmen mit der NS-Vergangenheit ihrer Firmen und Familien

Erinnern und Wahrhaftigkeit sind von zentraler Bedeutung in einer Zeit, in der antisemitische Ressentiments zunehmen und bei Meinungsumfragen mehr als 50 Prozent der Befragten mit dem Begriff Auschwitz nichts anzufangen wissen. Zum Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus gehört auch ein wenig beachtetes, aber bis heute wirksames Ereignis: die "Arisierung" genannte Enteignung der deutschen und europäischen Jüdinnen und Juden.

Der Referent wird in seinem Vortrag, dem umfangreiche Recherchen zu Grunde liegen, auf folgende Fragen eingehen:

Wer profitierte vom legalisierten Raub und Mord an den Jüdinnen und Juden?

Wie verhalten sich die heutigen Eigentümerinnen und Eigentümer arisierter mittelständischer Familienunternehmen zur NS-Vergangenheit ihrer Firma und Familie?

Welche Bedeutung hat die Arisierung für das Verständnis des Holocaust und der deutschen Gesellschaft vor und nach 1945?

Welche konkreten Auswirkungen hat die Arisierung bis heute?


Armin H. Flesch, Freier Autor und Journalist: www.arminhflesch.de


Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e.V.

_______________________________________________


Am 20. Januar 2020 referiert Autor und Journalist Armin H. Flesch im Ernst-Lohmeyer-Haus, auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford, zur Thematik "Die Erben der Arisierung".

_______________________________________________


www.arminhflesch.de


zurück