Lippische Landes-Zeitung ,
15.05.2019 :
Vortrag: 100 Jahre Weimarer Republik
Lage. Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Dienstag, 4. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr im Technikum einen Vortrag zum Thema "100 Jahre Weimarer Republik - Musste Deutschlands erste Demokratie zwangsläufig scheitern?" an. Im Jahr 1919 wurde sie gegründet, 14 Jahre später, mit Ergreifung der Macht durch die Nationalsozialisten, war sie schon Geschichte. Referent des Vortrags ist Matthias Vehrkamp. Anmeldung unter R1005LA bei der VHS oder unter www.vhs-lw.de.
_______________________________________________
- Dienstag, 4. Juni 2019 um 19.00 Uhr -
Vortrag von Mathias Vehrkamp: 100 Jahre Weimarer Republik - Musste Deutschlands erste Demokratie zwangsläufig scheitern?
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Lippe-West
Lange Straße 124
Raum 409
32791 Lage
www.vhs-lw.de
Anmeldung unter www.vhs-lw.de erbeten.
Im Jahr 1919 wurde die erste deutsche Demokratie gegründet. Die Geschichtsschreibung zur Weimarer Republik steht seit ihren Anfängen nach 1945 und dem ersten großen Werk von Karl Dietrich Bracher aus dem Jahre 1955 unter der unausweichlichen Fragestellung: Warum ist die erste deutsche Demokratie gescheitert und in die Schreckenszeit des Nationalsozialismus gemündet? War der "Auflösungsprozess der Jahre 1930 bis 1933" (Bracher) etwa zwangsläufig? War der Weimarer Staat von vornherein mit derart vielen und schwerwiegenden Belastungsfaktoren versehen, die sein dauerhaftes Bestehen wenn nicht unmöglich, so doch unwahrscheinlich gemacht haben? Oder hatte Weimar immer eine Chance? Haben vielleicht nur die damaligen Verantwortungsträger leichtfertig oder sogar falsch gehandelt?
Diese Diskussion hält bis heute an und wird im Vortrag verständlich und nachvollziehbar aufgefächert. Anschließend steht der Referent gerne für Fragen und Austausch zur Verfügung.
_______________________________________________
www.vhs-lw.de
|