Mindener Tageblatt ,
17.10.2017 :
Rechtsextremen Einfluss erkennen
Minden (mt/hy). "Lifestyle, Zeichen und Codes der extremen Rechten" ist der Titel eines Vortrags am Donnerstag, 19. Oktober, in der Waldorfschule Haddenhausen. Damit beschäftigt sich Karsten Wilke von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Er erklärt, wie Eltern und Lehrer rechtzeitig erkennen, wenn Jugendliche in die rechtsextreme Szene abrutschen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Haberbreede 37.
Copyright: Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
_______________________________________________
- Donnerstag, 19. Oktober 2017 um 19.30 Uhr -
Vortrag von Dr. Karsten Wilke: Lifestyle, Zeichen und Codes der extremen Rechten
Veranstaltungsort:
Freie Waldorfschule Minden
Haberbreede 37
32429 Minden
www.waldorfschule-minden.de
Wie erkenne ich frühzeitig Anzeichen einer solchen Beeinflussung?
Die rechte Szene ist vielgestaltig organisiert. Hier finden sich unter anderem Parteien, so genannte "Kameradschaften", Verlags- und Zeitschriften-Projekte, Bands oder Jugendverbände. An Hand ausgewählter Beispiele gibt die Veranstaltung zunächst einen Überblick über extrem rechte Netzwerke in der Region Ostwestfalen-Lippe.
In einem zweiten Schritt soll für die oftmals geschickten Öffentlichkeitsstrategien der extremen Rechten sensibilisiert werden. Dabei wird insbesondere die Ansprache der Szene an Jugendliche in den Blick genommen, und es wird aufgezeigt, welche Anzeichen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Angehörige auf eine beginnende Radikalisierung hinweisen können.
Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten wie Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder diejenigen, die einfach allgemein an diesem Thema Interesse haben.
Der Historiker Dr. Karsten Wilke ist für die "Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Detmold" tätig und berät in ganz Ostwestfalen-Lippe Schulen, Kommunen, Vereine oder Familien im Umgang mit extrem rechten Aktivitäten.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein "Minden - Für Demokratie und Vielfalt e.V."
|