Neue Osnabrücker Zeitung ,
07.12.2005 :
(Bad Essen) "Friedlich gegen Rechtsextremismus"
Bad Essen (eb). "Ich bin gegen rechtsradikale Aktivitäten im Parkhotel, weil ich in Bad Essen lebe."
Diese Äußerung eines Teilnehmers gab die Stimmungslage in der Informationsveranstaltung wieder, zu der Bündnis 90/Die Grünen eingeladen hatten. Etwa 50 Bürger waren in das Gasthaus "Auf dem Kampe" gekommen, um sich über die aktuellen Vorgänge zu informieren und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Gemeinde-Vertreter Carsten Meyer bestätigte, dass Ende November eine NPD-Veranstaltung im Parkhotel stattgefunden habe, zur der Teilnehmer von außerhalb angereist seien. Nachdem die Umwandlung in Appartementhäuser angesichts des Quartierbedarfs für die seinerzeit geplante Gartenschau abgelehnt worden sei, stehe eine Konkretisierung des zweiten Konzeptes durch die Eigentümerin aus, das Dauer- und Ferienwohnungen vorsehe. Der Pachtvertrag mit Gustav A. Eggerking sei für fünf Jahre abgeschlossen. Meyer warnte vor negativen Folgen für den Tourismus.
Hildegard Winkler aus Osnabrück berichtete über ähnliche Anpachtungen durch die NPD sowie deren "Schulhof-Kampagne", Jugendliche mittels rechtsradikaler CDs für ausländerfeindliche Gesinnungen zu gewinnen. Als positives Beispiel für Widerstand dagegen nannte sie Dörverden, wo die gesamte Gemeinde sich gegen das dort geplante Zentrum der Rechtsradikalen wende, zum Beispiel mit Sonntagsspaziergängen.
Für "Proteste zur rechten Zeit" sprach sich Pastor Klaus Haasis aus, wobei alle Bürger und auch die politische Gemeinde gefordert seien. Eltern nannten die Schulen in der Verantwortung, die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus zu ermöglichen. Gesprochen wurde von großer Unruhe in der Gemeinde, die es positiv und friedlich umzusetzen gelte.
Über konkrete Aktivitäten soll in einer weiteren Veranstaltung entschieden werden, zu der noch eingeladen werden wird, so die Grünen.
f.wiebrock@neue-oz.de
|