www.hiergeblieben.de

Deister- und Weserzeitung , 13.12.2005 :

(Hameln) "60 Jahre Kriegsende" wird vorgestellt / Bernhard Gelderblom und Wolfhard F. Truchseß lesen in der Tourist-Information

Hameln (cvt). Der Hamelner Historiker Bernhard Gelderblom und der Journalist und stellvertretende Chefredakteur Wolfhard F. Truchseß stellen heute um 16 Uhr im Foyer der Hamelner Tourist-Information das im Verlag CW Niemeyer verlegte Buch "60 Jahre Kriegsende" vor, eine Dokumentation über die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in und um Hameln. Die beiden Autoren werden Auszüge aus der Dokumentation lesen, an der unter anderen auch die beiden Journalisten Marc Fisser und Ulrike Truchseß mitgearbeitet haben.

Das Buch umfasst den Zeitraum vom 14. März 1945, dem Tag des schwersten Luftangriffs auf Hameln, bis zum 14. Mai 1945. In 66 in der als Dewezet-Serie erschienen Kapiteln, für die zum Teil historische Dokumente ausgewertet wurden, in denen aber auch zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen, werden die letzten Kriegstage aus höchst unterschiedlichen Blickwinkeln geschildert. Viele Zeitzeugen äußerten sich zum ersten Mal über ihre Erlebnisse und schilderten teilweise ergreifend, was sie damals erlebten.

Zu Tage gefördert wurden während der Arbeit an der Serie zum Teil bisher unbekannte Dokumente, so zum Beispiel eine Auflistung der Objekte, die im Rahmen des so genannten Nero-Befehls in Hameln zerstört werden sollten, um den Vormarsch der Alliierten zu stoppen und ihnen keine Produktionsanlagen in die Hände fallen zu lassen. Ergreifend auch die Briefe der Ehefrau Maria, die ihren Adressaten nie erreichten - er war vermutlich in russischer Kriegsgefangenschaft gestorben.

Geschildert wird in dem Buch das Schicksal der Zwangsarbeiter, die unermesslichen Leiden der Insassen des Zuchthauses und es wird der Frage nachgegangen, wer Hameln vor einem längeren Beschuss durch die Amerikaner bewahrt und wer die Weserbrücken gesprengt hat.

"60 Jahre Kriegsende" ist ein Buch mit vielen Facetten, das Abonnenten der Dewezet zum Preis von 9,90 Euro in den Geschäftstellen der Zeitung erhalten.


redaktion@dewezet.de

zurück