Neue Osnabrücker Zeitung ,
12.12.2005 :
(Preußisch Oldendorf/Bad Essen/Osnabrück) Polizei greift durch: Rechter Rock untersagt
Bad Essen/Osnabrück (as/sl). Mit einem Großeinsatz ist die Polizei gegen die rechtsextreme Musikszene vorgegangen.
Polizeikräfte aus Osnabrück und Oldenburg unter Leitung von Polizeioberrat Arnold Treusch von Buttlar haben am Samstagabend eine "Einweihungsfeier" im Bad Essener Parkhotel verhindert. Die Beamten setzten damit ein Verbot durch, das die Gemeinde Bad Essen am Freitag erlassen hatte.
Der Pächter des Parkhotels, der bei der Bundestagswahl für die NPD kandidiert hatte, wollte eine "Einweihungsfeier" mit Livemusik veranstalten. Nach Erkenntnissen der Polizei und der Gemeinde Bad Essen sollten dort unter anderem die Bands "Gegenschlag" und "Rachezug" auftreten. Dabei handele es sich um rechtsradikale Bands, die in diesem Jahr mehrfach aufgetreten seien und dabei rechtsradikales Gedankengut verbreitet hätten, begründete die Gemeinde das Verbot. Mehrere Mitglieder der Band "Gegenschlag" seien vom Amtsgericht Alsfeld wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Wegen Volksverhetzung und Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen seien auch Mitglieder von "Rachezug" einschlägig in Erscheinung getreten.
Von der Veranstaltung habe man am Donnerstag erfahren, sagten Carsten Meyer und Robert Wellmann von der Verwaltung. Im Rathaus sei zudem eine anonyme E-Mail eingegangen.
Die Polizei hatte an den Zufahrtsstraßen nach Bad Essen und in unmittelbarer Nähe des Hotels Kontrollpunkte eingerichtet, bei der Ausleuchtung wurden sie vom THW Bad Essen unterstützt. Zahlreiche Fahrzeuge wurden durchsucht, die zum Teil aus Thüringen und Schleswig-Holstein angereisten Gäste der "Einweihungsfeier" erhielten Platzverweise. Die Instrumente von zwei Bands wurden vorübergehend beschlagnahmt.
25 bis 30 Personen fuhren anschließend nach Osnabrück und wollten eine Demonstration in der Hasestadt durchführen. Die sei von der Stadt sofort verboten worden, betonte gestern der Osnabrücker Polizeisprecher Martin Schmitz. Die Beamten stellten Personalien fest und verhängten Platzverweise. Schmitz: "Die Polizeitaktik ist voll aufgegangen."
f.wiebrock@neue-oz.de
|