www.hiergeblieben.de

Vlothoer Zeitung / Westfalen-Blatt , 09.12.2005 :

(Vlotho) Weitergeben, was nie vergessen werden darf / Auschwitz-Überlebende Zofia Posmysz im GESW

Vlotho (jg.) 1942 verteilte sie Flugblätter gegen die nationalsozialistische Besatzung ihres Heimatlandes Polen. Sie wurde von der Gestapo verhaftet und ins Konzentrationslager gebracht. Zofia Posmysz hat überlebt. Als Zeitzeugin steht die inzwischen 83-Jährige im Mittelpunkt eines deutsch-polnischen Seminars, dessen zweiter Teil gerade in Vlotho stattfindet.

Zofia Posmysz ist einer gemeinsamen Einladung der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/Auschwitz, der Stätte der Begegnung Vlotho, des Instituts für Geschichte an der Universität Krakau und der Fakultät für Pädagogik an der Universität Bielefeld gefolgt. Sie erzählt Schülern und Studenten aus Polen und aus Deutschland ihre ganz persönliche Lebens- und Leidensgeschichte.

"Die Seminarteilnehmer bekommen so die Möglichkeit, individuelle Berichte in den Kontext der Geschichtsbücher zu stellen und damit abzugleichen", erläutert Johannes Schröder von der Stätte der Begegnung diesen "Oral History" genannten pädagogischen Ansatz. In dem Seminar entsteht eine "Spuren- und Datensammlung", eine CD dokumentiert das Projekt - "um anderen das weitergeben zu können, was nie in Vergessenheit geraten darf", wie es in der Ausschreibung heißt.

- Wird fortgesetzt -


redaktion@vlothoer-zeitung.de

zurück