www.hiergeblieben.de

Herforder Kreisanzeiger / Neue Westfälische , 05.12.2005 :

(Herford) Barbara-Brauch pflegen / Treffen der Landsmannschaft der Oberschlesier

Herford (fee). Stolz wird die blau-gelbe Fahne mit dem Wappen der Oberschlesier von einem Bergmann getragen, er verneigt sich vor einer großen Holzstatue: der heiligen Barbara. Ihr zu Ehren trafen sich die Mitglieder der Herforder Kreisgruppe der Landsmannschaft der Oberschlesier zur "Barbara-Feier".

"Barbara gab Hoffnung in schweren Zeiten, aus Oberschlesien haben wir sie mitgebracht und auch in Deutschland ist diese Feier zur Tradition geworden", sagte Kreisvorsitzender Christof Cziumplik.

"Halten Sie an der Traditionspflege fest, es lohnt sich", gab Bürgermeister Bruno Wollbrink den rund 50 Mitgliedern der Herforder Kreisgruppe mit auf den Weg.

Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin unter anderem der Bergleute und der Oberschlesier. Nach der Legende wies Barbara verschütteten Bergleuten das Licht am Ende des Schachtes. Der Bundesvorsitzende Klaus Plaszczek erinnerte an aktuelle Probleme zwischen Deutschen und Polen und in Oberschlesien. "Wenn wir Freunde sind, muss es möglich sein, auch Unangenehmes anzusprechen", sagte er, verbunden mit der Hoffnung auf vollständige Aussöhnung zwischen den Völkern gerade im Hinblick auf Vertriebene.

Die Tradition, während der Barbara-Feier langjährige verdiente Bergwerksmitarbeiter zu ehren, hat die Landsmannschaft übernommen und auch in diesem Jahr mehrere Mitglieder ausgezeichnet: Irene Wöhler (25 Jahre Mitglied), Josef Bytomski (20 Jahre), Maria Bednarek, Stefanie Blümer, Therese Kalus, Christian Kalus, Christian Komander, Claus Naß und Georg Palka (alle 15 Jahre).


lok-red.herford@neue-westfaelische.de

zurück