www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 05.12.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 05.12.2005:


01.) Internationales Autonomes Feministisches Referat für FrauenLesbenTransGender der Universität:
Transpiaktion gegen Abschiebungen / In Bielefeld werden vom 05.12 bis zum 12.12 in zahlreichen Einrichtungen Transparente gegen staatlichen Rassismus und Abschiebung rausgehängt

02.) Neue Westfälische:
(Bielefeld) Heimkehr mit Begleitung / Beratungsbüro für Flüchtlinge und Kommunen

03.) Polizei Gütersloh:
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld, Mordkommission Bielefeld und der Kreispolizeibehörde Gütersloh: Rietberger Brandlegung war geplant - Täter festgenommen

04.) Neue Westfälische Online:
Rietberg: Brandstfiter wurde festgenommen / Feuer im Imbiss war geplant

05.) Radio Gütersloh:
Rietberger Imbissbrand war geplant

06.) Kampagne Z-ABschaffen:
(Bielefeld) Presseerklärung

07.) Zeitung für Gütersloh / Westfalen-Blatt:
(Gütersloh) Feuerwehr löscht Brand in einem verwaisten Haus / Dieselstraße: Polizei nimmt Ermittlungen auf

08.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Gütersloh) Brandursache unbekannt / Feuer in einem leerstehenden Haus an der Dieselstraße

09.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Gütersloh) Prozess gegen zwei Schleuser

10.) Löhner Nachrichten / Neue Westfälische:
Ein Netzwerk für Migranten / Kreisweite Konferenz der Verbände in Herford

11.) Herforder Kreisblatt / Westfalen-Blatt:
(Herford) Ausländerbehörde bleibt geschlossen

12.) Höxtersche Zeitung / Westfalen-Blatt:
Ausländerbehörde ist geschlossen

13.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Rheda-Wiedenbrück) Vermächtnis der "Weißen Rose" / Zeitzeugin erinnert an Widerstandsgruppe

14.) Höxtersche Zeitung / Westfalen-Blatt:
Großer Sohn der Stadt Höxter ist verstorben / Jacob Pins (88) entschlief am Samstag in Jerusalem

15.) Neue Westfälische:
Deutscher Kultur zugeneigt / Maler und Ehrenbürger der Stadt Höxter Jacob Pins starb 88-jährig in Jerusalem

16.) Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Höxter) Zeichen der Aussöhnung gesetzt / Trauer um den am Wochenende 88-jährig in Jerusalem gestorbenen Jacob Pins

17.) Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Höxter) Beratung über "Stolpersteine"

18.) Mindener Tageblatt:
(Porta Westfalica) Einblicke in die jüdische Friedhofskultur / Judenfriedhof in Hausberge erzählt Geschichten / Großeltern von Franz Boas fanden hier ihre letzte Ruhe

19.) Bünder Tageblatt / Neue Westfälische:
Zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Bünder Ehrenmal erhielten wir folgenden Leserbrief:

20.) Westfälisches Volksblatt:
Hövelhofer spenden 5.866 Euro / Kriegsgräberfürsorge

21.) Herforder Kreisanzeiger / Neue Westfälische:
(Herford) Barbara-Brauch pflegen / Treffen der Landsmannschaft der Oberschlesier

22.) Lippische Landes-Zeitung:
(Lemgo) Vertriebene feiern

23.) Lippische Landes-Zeitung:
(Lemgo) Schlesierfrauen haben ein neues Domizil

24.) Lippische Landes-Zeitung:
(Horn-Bad Meinberg) Heimattreff

25.) Westfälisches Volksblatt:
(Salzkotten) Vertriebene laden zum Feiern ein

26.) Paderborner Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Paderborn) Bericht über eine Protestreise / Initiative gegen Krieg lädt am 6. Dezember ein

27.) Westfälisches Volksblatt:
(Paderborn) Protest gegen Mauerbau

28.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Montagsaktion am Spindelbrunnen

29.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Rumoren in der Union / Irgendwo ist immer Wahlkampf ... / Von Rolf Dressler

30.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Susanne Osthoff / Und sie begab sich in Gefahr

31.) Radio Bielefeld:
(Rietberg) Feuer in Imbiss war Brandstiftung

32.) Radio Lippe:
Gute Bilanz für Detmolder JVA




Nachrichten zu Migration / Rassismus vom 05.12.2005:


01.) Fuerteventura: 76 Flüchtlinge vor der Küste gerettet
(Isla Canaria Net)




01.) Fuerteventura: 76 Flüchtlinge vor der Küste gerettet

Kanaren Nachrichten für den 05.12.2005. Fuerteventura, Puerto del Rosario: Zwei Flüchtlingsboote mit 76 Personen an Bord vor der Küste der Kanaren-Insel Fuerteventura gerettet.

Am Wochenende wurden von der Seerettung 76 Migranten, welche sich mit ihren beiden Flüchtlingsbooten wenige Seemeilen vor der Küste Fuerteventuras befanden in Sicherheit gebracht. Es war einer der Bootsinsassen, der per Mobiltelefon einen Bekannten in Marokko anrief und diesen darum bat, die Behörden auf den Kanaren um Hilfe zu bitten, da ein starker Wellengang herrsche und die beiden Pateras zu kentern drohten. Kurz nach dem Anruf in der Notrufzentrale, schickte die Seerettung die Patroulienboote 'Alphard' und 'Mizar', sowie den Rettungshubschrauber 'Helimer Canarias' los, um nach den beiden Booten zu suchen.

Nach einer kurzen Suche wurden die Pateras ca. 2,9 bzw. 3,7 Meilen von Tarajalejo (Gemeindegebiet Tuineje) von 'Helimer Canarias' gesichtet. Die Patroulienboote 'Alphard' und 'Mizar' machten sich auf zu den beiden Flüchtlingsbooten und evakuierten insgesamt 76 Flüchtlinge von den seeuntüchtigen Pateras.

Mit den Flüchtlingen an Bord erreichten die Patroulienboote kurze Zeit später den Hafen von Gran Tarajal, wo die Migranten von Beamten der Guardia Civil in Empfang genommen wurden.

Alle geretteten Personen befanden sich in gutem Gesundheitszustand und wurden später ins Auffanglager nach Matorral in Puerto del Rosario gebracht, von wo aus es irgendwann in der nächsten Zeit wieder zurück in Richtung Heimatländer geht.

Quelle: Isla Canaria Net


info@hiergeblieben.de

zurück