www.hiergeblieben.de

Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische , 01.12.2005 :

(Kreis Gütersloh) Zwei Vierziger und zehn Silberjubilare / Landrat Sven-Georg Adenauer zeichnete verdiente Mitarbeiter der Kreisverwaltung aus

( ... ) Peter Detlefsen und Christiane Ewerszumrode - beide aus der Abteilung Ordnung - berichteten, dass sie im Bereich Erteilung und Ablehnung von Aufenthaltstiteln eine abwechslungsreiche Tätigkeit hätten. Sowohl die Herkunftsländer als auch die Mentalität ihrer Klienten habe sich sehr verändert. ( ... )




Der Artikel in voller Länge:

Kreis Gütersloh. Ob sie beim Aufstehen an "ihrem" Jubiläumstag dran gedacht hätten, fragte Landrat Sven-Georg Adenauer zu Beginn die 12 Jubilare des Kreises, die er kürzlich im Kreishaus in Gütersloh ehrte. Schließlich könnten sie "ein Stück stolz darauf sein", 25 oder 40 Jahre im öffentlichen Dienst zu sein.

Zwei Jubilare wurden für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt: Marianne Zaczek aus dem Schulbüro des Kreisgymnasiums Halle und Karl-Heinz Hain aus der Abteilung Liegenschaftskataster und Vermessung. Die Schulsekretärin hat ihr Jubiläum während einer Reise feierlich begangen und den dafür vorgesehenen Tag Sonderurlaub genommen.

Dass seine Arbeit vermutlich nicht weniger werde, bekräftigte Karl-Heinz Hain. Die heutige Scheidungsrate und Erbstreitereien sorgten für genügend Arbeit. Der Jubilar arbeitet für den Gutachterausschuss, der unter anderem den Wert von Eigenheimen beurteilt.

Viel Applaus gab es aber nicht nur für die "Vierziger", sondern auch für jeden einzelnen der zehn Silberjubilare. Peter Detlefsen und Christiane Ewerszumrode - beide aus der Abteilung Ordnung - berichteten, dass sie im Bereich Erteilung und Ablehnung von Aufenthaltstiteln eine abwechslungsreiche Tätigkeit hätten. Sowohl die Herkunftsländer als auch die Mentalität ihrer Klienten habe sich sehr verändert.

Gleich vier Jubilare gab es in der Abteilung Schule, Bildungsberatung und Sport: Susanne Srowig, Beate Avenwedde, Ralf Linnenbrink und Birgit Kleinebekel.

Hans-Dieter Rehmann (Service Gebäudewirtschaft), Dr. Johannes Sake (Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung), Irmhild Schmidt (Leiterin der Regionalstellen Nord) und Anrdeas Gildemeister (Abteilung Umwelt) berichteten ebenfalls von umfangreichen Veränderungen im Dienst, angefangen vom Einzug der EDV bis zur veränderten Haltung im Sozialwesen. Heute gebe man Hilfe zur Selbsthilfe, früher sei die Haltung sehr fürsorgerisch gewesen.

Adenauer hob in seiner Ansprache hervor, dass der öffentliche Dienst immer wieder zur Zielscheibe von Sparmaßnahmen werde und dass auch die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Einbußen erfahren hätten. Das würde oft nicht entsprechend wahrgenommen und gewürdigt. Dennoch stünde der Kreis Gütersloh vergleichsweise gut da: "Zu diesem Erfolg haben Sie maßgeblich beigetragen", dankte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. Die Jubilare bekamen abschließend vom Landrat eine Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Mechthild Piepenbrock, Vorsitzende des Personalrates, schloss sich den guten Wünschen an und übergab einen Blumengruß sowie ein Präsent.


lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de

zurück