Deister- und Weserzeitung ,
24.11.2005 :
Große Auswahl an großen Immobilien / Vom alten Hallenbad bis zum Krankenhaus - Investoren finden in Hameln interessante Objekte
( ... ) Kino: Das ehemalige City-Kino an der Deisterstraße, alteingesessenen Hamelnern noch als Hotel Monopol in Erinnerung, rottet seit Jahren vor sich hin. Eigentümer ist der Hamburger Rechtsanwalt und Neonazi Jürgen Rieger. Im Internet bietet eine Siv Annette Westedt das Haus in ihrem Esoteris Versand "für meinen Freund und Rechtsanwalt" unter der Überschrift "Luxusdomizil" an. Ein Kaufpreis wird nicht genannt. ( ... )
Der Artikel in voller Länge:
Hameln (ni) . Nobles Bankgebäude gefällig? Oder vielleicht eine alte Feuerwache in historischem Gemäuer? Oder doch lieber ein Hallenbad, ein Kino, ein Krankenhaus? Hameln kann mit einer ganzen Reihe außergewöhnlicher Immobilien dienen. Einige stehen bereits leer - manche schon lange - bei anderen ist absehbar, wann der letzte der derzeitigen Nutzer das Licht ausmacht.
Hallenbad: 1953 gebaut, 1981 saniert, 2003 geschlossen, um die Stadt von den hohen Zuschusskosten zu entlasten. Seit einigen Monaten wird es zum Verkauf angeboten - Preis Verhandlungssache. Inzwischen haben sich "auch ernsthafte Interessenten gemeldet, die mit ganz unterschiedlichen Nutzungs- und Finanzierungskonzepten aufwarten", so Rathaussprecher Thomas Wahmes. Deren gründliche Prüfung ist jetzt im Rathaus angesagt. Wahmes: "Wir wollen nicht nach einem halben Jahr eine Bauruine da stehen haben."
Landeszentralbank: Ein Altbau, ein Neubau - und beides nach Banken-Manier fein ausgestattet. Das Objekt mit einer Gesamtfläche von 2.691 Quadratmetern, viel Büroraum, drei Wohnungen und einem Appartement am Kastanienwall steht seit geraumer Zeit leer. Die Liegenschaftsverwaltung der Bundesbank versucht es für 1,45 Millionen Euro an einen Käufer zu bringen. Die Nachfrage: "Eher verhalten".
Feuerwache: Das schöne alte Haus sowie der wenig attraktive Zweckbau am Ostertorwall wird frei, sobald die neue Feuerwache steht. Die Grundsteinlegung dafür soll im Dezember erfolgen. Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Arnold rechnet mit einer Bauzeit von anderthalb Jahren; dann muss er als Chef des städtischen Tocherunternehmens laut Ratsbeschluss die alte Wache kaufen und damit zur Finanzierung des 6,15 Millionen Euro teuren Feuerwehr-Neubaus beitragen. Und anschließend zusehen, dass er einen Investor ausfindig macht, der den Komplex haben will. Sich jetzt schon um die Vermarktung dieser Immobilie zu bemühen, bringe nichts, glaubt Arnold. Die für ihn einfachere und für jeden Käufer preiswertere Lösung: das Gebäude direkt von der Stadt Hameln erwerben. "Dann fällt die Grunderwerbssteuer nicht zweimal an", rechnet Arnold vor.
Kino: Das ehemalige City-Kino an der Deisterstraße, alteingesessenen Hamelnern noch als Hotel Monopol in Erinnerung, rottet seit Jahren vor sich hin. Eigentümer ist der Hamburger Rechtsanwalt und Neonazi Jürgen Rieger. Im Internet bietet eine Siv Annette Westedt das Haus in ihrem Esoteris Versand "für meinen Freund und Rechtsanwalt" unter der Überschrift "Luxusdomizil" an. Ein Kaufpreis wird nicht genannt.
Krankenhaus: Im Zuge der Zentralisierung des Kreiskrankenhauses wird die Abteilung an der Wilhelmstraße voraussichtlich 2008 geschlossen. Was dann mit dem 14.000 Quadratmeter großen Grundstück samt Gebäuden geschehen soll - darüber gehen die Ansichten im Landkreis weit auseinander. Die Verwaltung möchte eine medizinische Nutzung unter Einbindung der Klinik auch für die Zukunft festschreiben. In Teilen der Politik dagegen wird angesichts leerer Kassen eher mit einem Verkauf des Objektes geliebäugelt.
redaktion@dewezet.de
|