Lippische Landes-Zeitung ,
19.11.2005 :
(Bad Salzuflen) Bomben und Papier / Werner Höltke zeigt Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg
Bad Salzuflen (Sam). Eine Ausstellung mit Alliierten-Flugblättern aus dem Zweiten Weltkrieg ist derzeit in der Bad Salzufler Stadtbibliothek zu sehen.
Der Oerlinghauser Heimatforscher Werner Höltke hat sie unter dem Titel "Als Flugblätter vom Himmel fielen" zusammengestellt. Höltke berichtet, dass sich 1942 nicht nur die Bombenangriffe britischer und amerikanischer Streitkräfte häuften. Zeitgleich begannen die alliierten Flieger auch damit, aus 6.000 bis 7.000 Metern Höhe säckeweise Flugblätter abzuwerfen. Mit den Propaganda-Schriften sollten deutsche Soldaten motiviert werden, die Waffen niederzulegen. Briten und Amerikaner versuchten so, das Naziregime von innen heraus zu bekämpfen.
Mit Vorliebe warfen die Piloten ihre Papierfracht über besiedeltem Gebiet ab, damit die Flugblätter möglichst viele Menschen erreichten. "Es kam oftmals vor, dass die über Bielefeld abgeworfenen Flugblätter bei starkem Wind bis ins westliche Lipperland trieben und im Teutoburger Wald ebenso wie auf den Heideflächen der Senne zu finden waren", weiß Buchautor Höltke.
Sein Kollege Günther Fritzemeier aus Horn-Bad Meinberg hat auch einige Exponate zu der Flugblätter-Ausstellung beigetragen. Die Stücke sind noch bis Freitag, 30. Dezember, im ersten Stock der Stadtbücherei, Am Markt, während der Öffnungszeiten zu sehen.
19./20.11.2005
Salzuflen@lz-online.de
|