www.hiergeblieben.de

Bielefelder Tageblatt (SB) / Neue Westfälische , 18.11.2005 :

(Brackwede/Sennestadt) Soldaten sammeln / Spendenaktion für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge

Brackwede/Sennestadt (ako). Für die Soldaten der 8. Kompanie des Fernmelde-Bataillons 820 aus Augustdorf war es eine neue Erfahrung. In Uniform gingen sie gestern in den Stadtbezirken Brackwede und Sennestadt von Haus zu Haus und sammelten Spenden für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge.

"Sennestadt hat früher engere freundschaftliche Verbindungen zur Bundeswehr in Augustdorf gepflegt", erinnert sich der Geschäftsführer der Sennestadt GmbH, Bernd Güse. "An einem Gebäude hat sogar unser Stadtwappen gehangen." Und beim Sennestadtfest wurde einmal die "Wattauglichkeit" eines damals neuen Leopard-II-Panzers demonstriert. "Der ist in den Sennestadt-See gefahren."

Die Kontakte liefen über die 4. Kompanie des Panzerbataillons 213, "eine Ausbildungseinheit", erinnert sich Güse, "die aufgelöst worden ist". Ein ähnliches Schicksal droht ebenfalls der 8. Kompanie des Fernmelde-Bataillons 820. "Die soll wohl bei der Umstrukturierung der Bundeswehr aufgelöst werden", hat Uwe Scheele erfahren. Der Referent des städtischen Kultur- und Sportdezernenten ist zugleich Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Bielefeld. Er hat erfahren müssen, "dass es immer schwerer wird, Geld für unsere Zwecke zu sammeln". 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sei die Pflege der Gräber "immer weniger im Bewusstsein der Menschen verankert".

In Sennestadt wurden die Soldaten von Karl Wolff und Detlef Schäffer begrüßt, in Brackwede von Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz und Rolf Baumotte, stellvertretender Vorsitzender des Volksbundes in Bielefeld. In Sennestadt erbrachte die Sammlung 1.253,80 Euro. In Brackwede sammelte die Truppe 1.115,95 Euro.


lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de

zurück