www.hiergeblieben.de

Westfälisches Volksblatt , 17.11.2005 :

(Paderborn) Ganze Stadt kümmert sich um Integration / Projekt KOMM-IN zieht Bilanz

Paderborn (IP). Im Rahmen des Projektes KOMM-IN ("Innovation in der kommunalen Integrationsarbeit") werden am Montag, 28. November, die bisherigen Überlegungen und Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Diese öffentliche Zwischenkonferenz findet in der von-Spee-Gesamtschule am Kaukenberg statt.

Das Projekt soll helfen, die Aufnahme und Integration von Zuwanderern in der Stadt Paderborn zu verbessern. Das soll durch Transparenz, Vernetzung der Angebote sowie eine strategische Koordination der Akteure und eine Verbesserung der Wirksamkeit der Angebote erreicht werden.

Eingeladen sind Mitarbeiter aus der Verwaltung, von freien Trägern, Kindergärten, Schulen, Kirchen, Vereinen und Gruppen ebenso wie die Mitglieder des Ausländerbeirates und der politischen Parteien. Auch interessierte Bürger sind willkommen. Beginn ist um 16.30 Uhr.

Erarbeitet wurden inzwischen der Entwurf eines Sprachförderkonzeptes für Paderborn sowie ein Internetauftritt, der über Sprachförderangebote informiert. Außerdem ist ein Wegweiser für Migranten in Arbeit, der es Neuzuwanderern, aber auch Fachkräften ermöglichen soll, sich in dem vielfältigen Paderborner Angebots- und Hilfesystem zu orientieren.

In fünf Arbeitsgruppen wurden in den zurückliegenden Monaten die Themen Sprachförderung, kultureller Austausch, bürgerschaftliches Engagement, Wohnen sowie schulische und berufliche Bildung erörtert. Viele Menschen haben sich in diesen Gruppen engagiert, um die Integration der Migranten und das Zusammenleben in Paderborn zu stärken. Es wurden erste Leitziele, Umsetzungsschritte und Projektideen entwickelt, die jetzt in der Zwischenkonferenz vorgestellt werden.

In einer offenen Diskussionsrunde haben alle Teilnehmer an diesem Treffen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Verbesserungsvorschläge zu machen oder Tipps zu geben. Die Anregungen sollen in ein migrationspolitisches Handlungskonzept einfließen.

Der zuständige Dezernent, Beigeordneter Wolfgang Walter: "Mit diesen vom Familienministerium des Landes NRW geförderten Zielen zählt Paderborn zu den Kommunen, die in Fragen der Integration neue Wege beschreiten und die Voraussetzungen für eine langfristig ausgerichtete, erfolgreiche Arbeit schaffen."

Für Nachfragen und Anmeldungen zur Zwischenkonferenz ist Marcus Heidebrecht im Integrationsbüro des Sozialamtes zuständig (Tel. 05251/88-1359).


redaktion@westfaelisches-volksblatt.de

zurück