www.hiergeblieben.de

Die Glocke , 16.11.2005 :

(Beelen) Diskussionsrunde / Rechte Gesinnung direkt erkennen

Beelen (gl). "Rechts hat viele Seiten." Zu einer Diskussionsrunde mit diesem Thema sind alle Interessierten für Donnerstag, 17. November, ins Rathaus der Gemeinde Beelen (Großer Sitzungssaal) eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Zu Gast ist Ralf Erik Posselt, Pädagoge, Diakon und Referent für Offene Arbeit und Kinder- und Jugendpolitik im Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er referiert zu den Themen "Was ist deutsch?" und "Was brauchen Kinder und Jugendliche am allernotwendigsten, damit sie nicht rassistisch und gewalttätig werden?" Weiterhin wird Jörg Weltzer, Diplom-Sozialarbeiter und Historiker, anwesend sein. Als Kenner der rechten Szene wird er zu den Themen "Erkennungsmerkmale, Dresscodes der rechten Szene" und "Strukturen rechter Strömungen, rechter Kameradschaften" referieren.

Des Weiteren wird in dieser Veranstaltung die Plakatausstellung "Sgraffiti- Plakate gegen rechts" eröffnet, die ein Projekt von Münchener Schülerinnen und Schülern zeigt. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Beelen und der Gruppe "AGR" (Aktiv gegen rechts) organisiert, die sich vor einiger Zeit gegründet hat. Die jungen Menschen haben beobachtet, dass auch in Beelen eine immer größer werdende Zahl von Neonazis auftritt. Nicht immer zeichnen sich diese durch Glatzköpfe mit Bomberjacken und Stiefeln aus. Daher möchte die Gruppe alle Interessierten darüber informieren, welches die Erkennungsmerkmale dieser Gruppierungen und freien Kameradschaften sind.

Anschließend gibt es Gelegenheit, um die Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren und zu überlegen, was getan werden kann, um einem aufkeimenden Rechtsradikalismus in Beelen und Umgebung entgegenzutreten. Der Abend verspricht für Vertreter aus Vereinen und Verbänden ebenso interessant zu werden wie für politisch Interessierte, Erzieher und Eltern. Diejenigen, die bisher noch keine Erfahrungen mit einer rechtsorientierten Szene gemacht haben, werden im Rahmen der Infoveranstaltung wertvolle Basisinformation erhalten.


glocke-online@die-glocke.de

zurück