|
Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische ,
15.11.2005 :
(Gütersloh) ESG bleibt dran an Stolpersteinen / Gemeinsames Schüler-Senioren-Projekt eingestielt / Ergebnisse im Internet
Gütersloh (NW). Schüler und Senioren lernen am Evangelisch Stiftischen Gymnasium mehr über das Leben jüdischer Mitbürger zur Zeit des Nationalsozialismus. Aus der Aktion "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig ist die Idee entstanden, einen Kursus durchzuführen, in dem Senioren sowie Schüler des ESG eine Internetseite zum Leben und Leiden jüdischer Mitbürger erstellen.
Nachdem im Mai die Klasse 9d anlässlich der Verlegung erster Stolpersteine in Gütersloh das Thema bearbeitet und die Aktion von Demnig für das Internet aufbereitet hatte, kommt es jetzt zur Fortführung des Projektes. Die aus 30 Senioren sowie Schülern der Klassen 7b und 7d bestehende Gruppe wird weiter recherchieren, Inhalte verbessern, ergänzen und die nächste Aktion des Künstlers, bei der weitere Gedenksteine verlegt werden sollen, inhaltlich begleiten.
Machbar ist das, weil Stephan Grimm vom Stadtarchiv wieder seine Mitarbeit angeboten hat und das Wissen von Zeitzeugen verwendet werden kann. Auch war die Schule von Bürgern und Angehörigen der jüdischen Mitbürger nach der ersten Verlegungsaktion angesprochen worden, so dass auch hier Zusagen zur Mitarbeit existieren.
Das Prinzip "Jung und Alt lernen zusammen" gibt es am ESG im vierten Jahr, wobei in den letzten Kursen Schüler der Laptopklassen ihr Wissen computerinteressierten Senioren im Patensystem weitergegeben haben. Jetzt wird es bei der Vermittlung des Computerwissens wieder so sein; die Inhalte werden die Jugendlichen und Senioren als Team gemeinsam erarbeiten. Neben der Textarbeit wird die Aufbereitung alten Bildmaterials ein Schwerpunkt sein.
Siegfried Guntermann als Ansprechpartner für die Senioren sowie Ute Bienengräber als Lehrerin, Thorsten Kröber und Phillip Uhr (Schüler der 10. Klasse) haben den Kurs geplant und werden das Projekt leiten. An zehn Nachmittagen wird man sich bis Ende Januar treffen. Am ersten Nachmittag wurden Paare gebildet, die jeweils aus einem Senior und einem Schüler bestehen. Diese beschäftigen sich mit der Lebensgeschichte eines Juden.
Die Ergebnisse im Internet veröffentlicht:
ev-stift-gymn.guetersloh.de
lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de
|