www.hiergeblieben.de

Bünder Tageblatt / Neue Westfälische , 15.11.2005 :

(Bünde) Berichten, damit die Enkel lernen

Bünde-Holsen. Reder auf dem Holsener Friedhof war anlässlich der Gedenkfeier zum Volkstrauertag Ernst Tilly, langjähriger Rektor des Gymnasiums am Markt im (Un-)Ruhestand. Und Tilly erinnerte sich auch an persönliche Erlebnisse:

Als ich vier Jahre alt war, heulten die Bomben über der Stadt Essen. Die Familie mit kleinen Kindern im Keller verschüttet, Nachbarn gruben uns aus. Zweimal ausgebombt, nach Bayern geschickt, dann nach Thüringen, im Dezember 45 binnen eines Tages vertrieben aus dem zur Heimat gewordenen Dorf.

Schlimmer noch die Opfer der Flüchtlingstrecks, die Bombenopfer in Städten, das unsägliche Leiden und Morden an deutschen Juden, kein Vergleich zu dem, was mein Vater stockend von Kriegsgräueln berichtete. Denn wenn die Enkel wissen, was Großeltern erlebt und erlitten haben, können sie aus der Vergangenheit lernen.

Das haben auch die Mädchen und Jungen meiner Schule erfahren, als sie vor fünf Jahren nach den Spuren von Menschen zu suchen begannen, die die Verfolgung der jüdischen Bürger unserer Stadt überlebt haben. Was ich bei all den Treffen hörte, gab mir Hoffnung: Nie wieder Krieg, wir haben ihn erlebt. Nie wieder Terror und brutale Macht. Nie wieder Vertreibung und Verfolgung. Nie wieder Hass und Gleichgültigkeit unter Nachbarn und Nachbarvölkern.

Hoffentlich erfahren das auch die Menschen in Palästina und Israel und in den Bürgerkriegen in Asien, Amerika und Afrika bald wieder. Wir Christen wissen: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein. Und wir können Friedensstifter sein. Die Juden grüßen sich mit Schalom - Friede. Und Moslems grüßen sich aus dem Koran mit demselben Wort auf Arabisch: Salam!

Gut, dass in Holsen wie in den anderen Bänder Stadtteilen engagierte Menschen heute noch die Erinnerung an die vielen Kriegstoten auffrischen, damit hinter den unfasslichen Zahlen der Toten durch Krieg und Gewalt die Menschen sichtbar werden, damit aus Totentafeln Lebenszeichen werden.


lok-red.buende@neue-westfaelische.de

zurück