|
Bad Oeynhausener Anzeiger und Tageblatt / Westfalen-Blatt ,
15.11.2005 :
(Bad Oeynhausen) Werster Schützen distanzieren sich
Viele Schützen aus Bad Oeynhausen haben sich von den jüngsten Äußerungen des Vorsitzenden des Altstädter Vereins zur Gestaltung des Volkstrauertages distanziert und wollen nicht damit in Verbindung gebracht werden. Nun schreibt der Vorsitzende des Werster Schützenvereins zu dem Thema.
In Anbetracht des in den vergangenen Tagen entstandenen Eindrucks, es gäbe nur einen Schützenverein in Bad Oeynhausen, nämlich die "Bürgerschützen", finden wir es an der Zeit, dieses öffentlich richtig zu stellen.
In Bad Oeynhausen und Umgebung sind acht Schützenvereine angesiedelt, in jedem Ortsteil einer: Eidinghausen, Dehme, Rehme, Babbenhausen-Oberbecksen, Neustadt, Altstadt, Melbergen und Werste. Jeder dieser Vereine ist eigenständig.
Jener Verein mit den Problemen bezüglich der Ausrichtung des Volkstrauertages heißt Bürgerschützen 05 Bad Oeynhausen e.V. und ist in der Altstadt angesiedelt.
Jedem einzelnen Mitglied der Werster Bürgerschützen ist es freigestellt, wegen seiner politischen Überzeugung oder wegen seiner Glaubensrichtung an Veranstaltungen teilzunehmen oder ihnen fern zu bleiben. Dieses ist in der Vereinssatzung festgeschrieben: Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Wir, die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Werste von 1901 e.V., verwahren uns dagegen, mit den Äußerungen des Vorsitzenden der Altstädter Bürgerschützen bezüglich des Gedenk-Brunnens auf irgendeine Weise in Verbindung gebracht zu werden.
Gerd Tschernay
Vorsitzender Bad Oeynhausen-Werste
oeynhausen@westfalen-blatt.de
|