www.hiergeblieben.de

Film- und Info-Veranstaltung in Detmold , 23.11.2005 :

"Abschiebung im Morgengrauen"

Mittwoch, 23. November um 20 Uhr


Veranstaltungsort:

Autonomes Kultur-
und Kommunikationszentrum
alte Pauline
Bielefelder Straße 3
32756 Detmold

Telefon: (05231) 20 101

www.alte-pauline.de
www.hiergeblieben.de


"Abschiebung im Morgengrauen" – Film- und Info-Veranstaltung

- 45 Minuten, NDR, Februar 2005 -

Es ist drei Uhr morgens, als sechs Mitarbeiter der Hamburger Ausländerbehörde, begleitet von einigen Polizisten, an der Tür der Familie Kryezi klingeln. Die Beamten drängen in die kleine Wohnung: Eine halbe Stunde hat Elvira Kryezi Zeit, um hastig ein paar Kleider zusammenzupacken, ihre fünf Kinder zu beruhigen und Verwandte zu benachrichtigen, dass die Familie nach 15 Jahren in Deutschland in den Kosovo abgeschoben wird. "Morgendliche Begleitung" heißt eine solche Aktion im Behördendeutsch.

Zwischen Behördenalltag und persönlichem Schicksal

Der Film beobachtet Beamte, die in dieser Abteilung tätig sind. Nach welchen Kriterien urteilen die Mitarbeiter des Amtes, wie gehen sie mit den Menschen um, über deren Schicksal sie auf oft dramatische Art mitentscheiden?

Alltag in der Ausländerbehörde

Zum ersten Mal hat die Ausländerbehörde Hamburg einem Team des NDR gestattet, den gesamten Prozess der Abschiebung mit der Kamera zu begleiten.

Wenn die Duldung endet

Etwa 20.000 Menschen leben allein in der Hansestadt behördlich "geduldet", aber ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus. Viele von ihnen sind Kriegsflüchtlinge, die kein Asyl erhielten, die aber gleichwohl nicht abgeschoben werden durften. Sobald sich die Situation im Herkunftsland nach Einschätzung der deutschen Politik ändert, stehen sie auf den Abschiebungslisten. Die quälend lange Zeit des Wartens und der Ungewissheit zermürbt die Menschen und zerstört die Familien.

Die Reportage beobachtet Menschen an der Schnittstelle zwischen Behördenalltag und persönlichem Schicksal.


Nach dem Film gibt es aktuelle Informationen zur Entwicklung der Abschiebehaft in Nordrhein-Westfalen, und zur Demo gegen den Frauenabschiebeknast in Neuss am 26. November, zu deren Teilnahme wir aufrufen.


Veranstalterinnen:

Bündnis gegen Abschiebungen OWL
Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.
Kulturinitiative Detmold e.V.




soli@alte-pauline.de

zurück