Antifa AG Universität Bielefeld ,
04.01.2004 :
Das "NIT Rheinland" abschalten!
Seit dem 20. Dezember 2003 ist das neonazistische "Nationale Infotelefon (NIT) Rheinland" erneut aktiv. Nach einem Jahr Funkstille besteht damit in NRW wieder der Versuch einer zentralen Vernetzung neonazistischer Aktivitäten. Für den Ansagedienst haben die Neonazis sich eine Rufnummer gesichert, die aus in der Nazi-Szene beliebten Zahlenkombinationen besteht, u.a. die Zahl 88 für "Heil Hitler" ...
Die zugehörige Internet-Seite ist auf den us-amerikanischen Nazi-Aktivisten Gary Lauck zugelassen. Nicht zuletzt dieser Kontakt deutet auf eine Beteiligung langjähriger Neonazi-Aktivisten am "NIT Rheinland" hin. In der Vergangenheit war Christian Malcoci aus Jüchen (Kreis Neuss), der heute vermutlich in den Niederlanden lebt, einer der ersten Kunden der Internet-Dienste des Gary Lauck.
Auch die eher dürftige Link-Seite lässt Rückschlüsse auf die Urheberschaft des "NIT Rheinland" zu. Neben verschiedenen Neonazi-Projekten von bundesweiter Bedeutung wird in NRW lediglich auf eher unbekannte "Freie Kameradschaften" in Leverkusen und Aachen verwiesen. Letztgenannte Region war eins der letzten bekanntgewordenen Betätigungsfelder des Christian Malcoci, bevor er sich auf eine Kandidatur für die "niederländische Volksunion" (NVU) konzentriert hat. Auch diese ist verlinkt ...
Verwiesen wird aber auch auf die niedersächsische "Kameradschaft Weserbergland", deren Einzugsbereich nach Ostwestfalen reicht.
Antifaschistischer Widerstand hat in der Vergangenheit immer wieder dazu beitragen können, das "NIT Rheinland" für längere Zeit lahmzulegen. Also auf ein Neues ... !
info@ag.antifa.net
|