Höxtersche Kreiszeitung ,
22.09.2005 :
(Bad Driburg) Zeitzeugen berichten über das Kriegsende / 114 Seiten starkes Heft ab sofort erhältlich
Bad Driburg (NW). Die Schilderung des Kriegsalltags und des damaligen Schicksals der so genannten kleinen Leute ist unmittelbar erlebte Geschichte. Sie ist außerdem eine wichtige historische Quelle, die es unbedingt noch zu sichern gilt. Dieses Versprechen kann dank mündlicher und schriftlicher Aufzeichnungen vieler Zeitzeugen, die sich nach der vom Heimatverein am 6. April durchgeführten Veranstaltung zum Thema "Zeitzeugen berichten über ihre Erinnerungen zur Besetzung Bad Driburgs vor 60 Jahren" gemeldet haben, jetzt in Form eines 114 Seiten umfassenden Heftes eingelöst werden.
Der Initiator der Abendveranstaltung, Waldemar Becker, hat in akribischer Kleinarbeit neben seinen Ausführungen Berichte und Erinnerungen von mehr als 60 Zeitzeugen sowie einiges Bildmaterial in dieser Broschüre dokumentiert. Mit der Herausgabe dieses kleinen Buches will der Heimatverein die Erinnerungen dieser Zeitzeugen vor dem Vergessen bewahren.
Das Heft kann ab sofort beim Autor Waldemar Becker, bei der Vorsitzenden des Heimatvereins Renate Mügge und in der Buchhandlung Saabel erworben werden. Auch beim Besuch der Driburger Hütte ist der Kauf dieser Broschüre möglich.
lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de
|