www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 21.09.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 21.09.2005

01.) Junge Linke Lippstadt:
21.09.2005: Prozess gegen Antifaschisten in Lippstadt

02.) WebWecker Bielefeld:
(Büren) Teilnahme an Beerdigung verweigert

03.) WebWecker Bielefeld:
Inspektion des Abschiebelagers Bramsche

04.) ngo-online:
"Jenseits demokratischer Öffentlichkeit" / "Inspektion" des Abschiebelagers Bramsche-Hesepe angekündigt

05.) WebWecker Bielefeld:
(Bielefeld) Angriff auf Fichte-Fans

06.) Antifa-West:
Tatort Stadion in Gütersloh

07.) Indymedia:
(Bramsche-Hesepe) Abschiebung von Lagerleiter Bramm steht bevor



Nachrichten vom 21.09.2005



Flucht / Rassismus

01.) Das System wird inspiziert / Am 24. und 25. September finden in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die europäischen Aktionstage gegen das Lagersystem für Flüchtlinge statt.
(Jungle World)




01.) Das System wird inspiziert / Am 24. und 25. September finden in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die europäischen Aktionstage gegen das Lagersystem für Flüchtlinge statt.

"Als Asylberechtigte anerkannt wurden 34 Personen." Die Zahlen des Bundesinnenministeriums für August diesen Jahres sprechen eine eindeutige Sprache. Bereits im letzten Jahr verkündete Otto Schily, dass die Asylbewerberzahlen auf den Stand von 1984 gesunken seien. In diesem Jahr sind sie noch geringer. "Die Erfolge des neuen Zuwanderungsrechts bei der Bekämpfung des Asylmissbrauchs sind überaus deutlich", betonte Schily vor kurzem.

Zum neuen Zuwanderungsrecht gehören auch die so genannten Ausreiselager, in denen Flüchtlinge bereits bei ihrer Ankunft untergebracht werden, um sie dann unter Druck zu setzen, Deutschland wieder zu verlassen. Gegen diese staatlichen Einrichtungen richtet sich die diesjährige zweitägige Aktionstour gegen das europäische Lagersystem. "Überall auf der Welt kämpfen Menschen gegen Lager, teils von innen, teils von außen", schreiben Flüchtlingsorganisationen wie die Brandenburger Flüchtlingsinitiative, The Voice und das No-Lager-Netzwerk in ihrem Aufruf.

Ausgangsort der Aktionstour wird das erste deutsche Modellprojekt eines Ausreiselagers in Bramsche-Hesepe bei Osnabrück sein. Seit dem Jahr 2000 untersucht die niedersächsische Landesregierung dort, wie sich die "freiwillige Rückkehr", wie es im Behördenjargon heißt, beschleunigen lasse. Dabei werden in Bramsche Flüchtlinge untergebracht, über deren Asylverfahren noch nicht entschieden wurde, dessen Ergebnis aber vom Bundesamt für Migration als negativ vorhergesagt wird. Bei einer derzeitigen Anerkennungsquote von 0,9 Prozent betrifft das fast alle.

Gemeinsam mit der Bürgerrechtsorganisation "Komitee für Grundrechte und Demokratie" wollen die Veranstalter am ersten Tag eine "öffentliche Inspektion" in Bramsche veranstalten. In dem Lager kommt es seit geraumer Zeit immer wieder zu Protesten der Insassen, die eine Schließung und ein unbefristetes Bleiberecht fordern. "Wir wollen mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern das Lager Bramsche-Hesepe besichtigen und mit den Menschen, die dort zu leben gezwungen sind, und denen, die dort arbeitend ihr Einkommen verdienen müssen, über ihre Sicht auf das Lager sprechen", schreibt das "Komitee für Grundrechte und Demokratie".

Es gehe darum, die staatlich gewollte Isolation und Desintegration wenigstens für einen Tag zu durchbrechen. Außerdem sollen Kontakte zu den Bürgern in Bramsche aufgenommen werden, um sie für das Leben der Flüchtlinge in dem Komplex zu sensibilisieren und dazu zu bringen, sich für eine Schließung des Abschiebe- und Ausreiselagers einzusetzen.

Nach der Inspektion soll es einen gemeinsamen Konvoi nach Mecklenburg-Vorpommern geben, wo der zweite Teil der Aktionstour stattfinden soll. Auch dort bezieht sich die Tour auf lokale Proteste von Flüchtlingen. Zwar sicherte die rot-rote Landesregierung in Mecklenburg in ihrer Koalitionsvereinbarung zu, die oft fernab von den Städten gelegenen und von den Bewohnern selbst als "Dschungelheime" bezeichneten Unterkünfte zu schließen, trotzdem gibt es solche Heime immer noch, so etwa in einer alten Kaserne in Retschow in der Nähe von Bad Doberan.

Besorgt haben die Flüchtlingsorganisationen auch die Bekanntmachung des Schweriner Innenministeriums zur Kenntnis genommen, dass in der Zentralen Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Boizenburg zukünftig auch Bürgerkriegsflüchtlinge sowie abgelehnte Asylbewerber untergebracht werden sollen, wodurch ein kombiniertes Ausreise- und Abschiebelager wie in Bramsche entstehen würde.

Quelle: Jungle World (Martin Kröger)




Schlagzeilen vom 21.09.2005



International


- UN- Vollversammlung in New York: Berlin redet Iran ins Gewissen

- Hurrikan "Rita" versetzt Texas in Angst und Schrecken / Notstand ausgerufen
- Washington / Zwangsevakuierungen / Monster "Rita" bedroht Texas
- Washington / "Rita" jetzt Hurrikan der schlimmsten Kategorie 5
- Tausende fliehen vor Hurrikan "Rita" an US-Südküste / Texas und Louisiana bedroht

- Washington / Neuer Abu-Ghoreib-Prozess gegen US-Soldatin Lynndie England
- Washington / Lynndie England erneut vor Gericht

- New York / Nahostquartett macht Druck auf Palästinenser
- Nahostquartett / Entschlosseneres Vorgehen gegen militante Palästinenser-Gruppen gefordert
- Gaza / Hamas will auf demonstratives Waffentragen in den Straßen verzichten

- Wien / Wiederaufnahme der Urananreicherung / Iran droht Atombehörde

- Brüssel / Neuer Vorschlag für umstrittene Speicherung von Telefondaten

- Flensburg / Internationale Tagung von Drogen-Fahndern in der Grenzregion

- EU / Defizitsünder Großbritannien rückt ins Visier Brüssels


Deutschland


- Berlin / Kabinett entscheidet über Einsätze in Afghanistan und Sudan
- Berlin / Bundeswehr soll in Afghanistan mehr Verantwortung übernehmen

- Düsseldorf / Terrorprozess um geplante Anschläge in Deutschland

- Berlin / Auftakt der Sondierungsgespräche
- Berlin / Keine Bewegung im Kampf um die Macht im Kanzleramt
- Berlin / Morgen erste Sondierungsgespräche von Union und SPD
- Berlin / Ampel und "Schwampel" unwahrscheinlicher
- Berlin / Starke Vorbehalte bei den Grünen gegen Bündnis mit der FDP
- Grüne stellen sich auf Opposition ein / Klare Distanz zu Dreier-Bündnissen
- Berlin / Abgrenzung der Grünen gegenüber FDP und Union wird deutlicher
- Berlin / Keine Einigung im Machtpoker um FDP-Fraktionsvorsitz

- Rostock / Mediziner verlangt Pflicht-Erklärung zur Organspende


info@hiergeblieben.de

zurück