www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 09.09.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 09.09.2005

01.) Antifa-West:
(Vlotho) Neue Seminare im Collegium Humanum

02.) Schaumburger Zeitung:
Brandneue Chronik: "Der II. Weltkrieg in Eilsen" / Heimatverein legt 77 Seiten-Dokumentation vor / Erstverkauf beim Denkmalstag am Sonntag

03.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Verlassen von der ganzen Welt / Mirjam Pressler las aus Hetty E. Verolmes Biografie "Wir Kinder aus Bergen-Belsen"

04.) Paderborner Kreiszeitung:
Krieg und Frieden in Architektur / Tag des Denkmals in der Wewelsburg nutzen

05.) Tageblatt für Enger und Spenge:
(Kreis Herford) Das NS-Rassegesetz ist nicht für nichtig erklärt / Ehrung für die Euthanasie-Opfer

06.) Tageblatt für Enger und Spenge:
(Kreis Herford) Kranzniederlegung zum Gedenktag / Erinnerung an die Hinrichtung Heiko Ploegers

07.) Gütersloher Zeitung:
(Rietberg) Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg

08.) Zeitung für den Altkreis Lübbecke:
(Espelkamp) BdV-Nachmittag Dienstag fällt aus

09.) Westfälisches Volksblatt:
(Paderborn) Zu jüdischen Friedhöfen

10.) Zeitung für den Altkreis Lübbecke:
(Espelkamp) Krisenherd Nahost vor dem Frieden? / Freie Baptistengemeinde lädt zu Vortrag ein

11.) Bielefelder Tageblatt (MO):
(Bielefeld) Antrag: Lebenslänglich / Täter soll Opfer mit 32 Stichen ermordet haben

12.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Rat appelliert an Bund: Atomwaffen abrüsten / Rot-Grün setzt sich durch / CDU: "Erhebliche Zweifel"

13.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Nachwahl in Nummer 160 / Damals die Oder - und jetzt Dresden? / Von Rolf Dressler

14.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Putins Blitzbesuch / Auf der Berliner Bühne / Reinhard Brockmann

15.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Hauptschüler auf dem Lehrstellenmarkt / Mit 16 schon abgestempelt



Nachrichten vom 09.09.2005



Flucht / Rassismus

01.) Hinweis: Der heutigen bundesweiten taz-Ausgabe ist die 4-seitige "NoLager-Zeitung / Ausgabe No. 2" beigelegt. Im Internet bedindet sie sich unter: www.nolager.de
(NoLager-Netzwerk)

02.) Europäische Union / Schily: Anlaufstellen für Flüchtlinge in Afrika schaffen
(FAZ.NET)

03.) Erneut Flüchtlinge nach Spanien festgenommen
(Spanien Anzeiger)




01.) Hinweis: Der heutigen bundesweiten taz-Ausgabe ist die 4-seitige "NoLager-Zeitung / Ausgabe No. 2" beigelegt. Im Internet bedindet sie sich unter: www.nolager.de
NoLager-Netzwerk

Inhaltsverzeichnis:

- EU setzt auf Lagerpolitik
Widerstand wächst: Aktionstour gegen das Europäische Lagersystem

- Stimmen aus Agadez

- Endstation Sahara
Lagerpolitik verschärft Situation auf Flucht- und Migrationsrouten

- Türöffner Lagerpolitik
Libyen und EU werden Partner

- Grenzverlauf Wüste
EU-Lagerpolitik in Nordafrika

- "Und dann zeigen sie ein Flugzeug"
Aktivistinnen aus der Flüchtlingsinitiative Brandenburg berichten über Erfahrungen im Alltag

- Aktionsorte
Abschiebelager Bramsche-Hesepe
Ein- und Ausreiselager Horst
Sammellager Görries-Schwerin

- "Wir zahlen keine Strafen"
Interview mit Ahmed Sameer über Residenzpflicht und Lager

- Bayern zeigt: Nichts ist unmöglich
Der Widerstand gegen Lager hat viele Gesichter

Quelle: NoLager-Netzwerk




02.) Europäische Union / Schily: Anlaufstellen für Flüchtlinge in Afrika schaffen

Nach einer Aussprache der Innen- und Justizminister der EU über Flüchtlinge und illegale Einwanderer aus Afrika sieht sich Bundesinnenminister Schily darin bestätigt, in wichtigen Transitländern wie Marokko, Tunesien und Libyen müssten Vorkehrungen getroffen werden, damit nicht viele Menschen immer wieder ihr Leben riskieren, um über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen.

Am Ende eines zweitägigen informellen Ministertreffens im nordenglischen Newcastle erinnerte Schily daran, dass 2003 und 2004 jeweils mehr als dreißigtausend Menschen diesen Weg gewählt und die Behörden in jedem Jahr mehr als 300 Todesfälle registriert hätten.

"In der Nähe ihres Heimatlandes"

Der Minister präzisierte in einigen Punkten seine wiederholt vorgetragenen Vorschläge, in den nordafrikanischen Staaten "Aufnahmeeinrichtungen" und "Anlaufstellen" - das Wort Lager will er unbedingt vermeiden - zu schaffen. So soll der "Anreiz für eine illegale Migration unter lebensgefährlichen Umständen verringert" und zu einem möglichst frühen Zeitpunkt dafür gesorgt werden, dass wirkliche Flüchtlinge schnell Schutz in einem sicheren Staat erhalten und nicht schutzbedürftige Personen zügig in ihre Heimat zurückgeführt werden können.

In "Einzelfällen", sagte Schily, könnten Personen auch in Deutschland oder in einem anderen Mitgliedstaat der EU aufgenommen werden. In den meisten Fällen sei es jedoch die bessere Lösung, Flüchtlingen "in der Nähe ihres Heimatlandes" Aufnahme zu gewähren.

Klare Trennung zum Asylverfahren

Der Minister stellte auch klar, dass in den Anlaufstellen, die eine Unterscheidung zwischen schutzbedürftigen und nicht schutzbedürftigen Personen vorzunehmen hätten, kein förmliches Asylverfahren eröffnet werde. Vielmehr handele es sich um ein "'Screening' im Rahmen eines freiwilligen und zusätzlichen humanitären Aufnahmeprogramms".

Damit bestehe eine klare Trennung zum Asylverfahren in den Mitgliedstaaten, das einzuleiten ist, wenn auf ihrem Territorium ein Antrag auf Asyl gestellt wird. Sein Vorschlag sei nur "ein Baustein" in einem umfassenderen Konzept, sagte Schily.

Er bestehe aber darauf und finde auch bei seinen Ministerkollegen immer mehr Verständnis für die Forderung, dass die mit der Migration aus Afrika verbundenen Probleme aktiv und frühzeitig angegangen würden und nicht gewartet werde, bis sie "in Europa ankommen". Ein Anfang des Monats von der EU-Kommission veröffentlichter Vorschlag über regionale Schutzprogramme für Flüchtlinge sei in vielen Punkten "völlig identisch" mit seinen eigenen Vorstellungen.

Quelle: FAZ.NET



03.) Erneut Flüchtlinge nach Spanien festgenommen

Erneut wurden 64 afrikanische Flüchtlinge festgenommen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten, die Abgrenzungsmauer zu überwinden, die Marokko von der spanischen Enklave Melilla trennt. Immer wieder versuchen Emigranten auf diesem Weg nach Spanien zu kommen.
In diesem Fall handelte es sich zum größten Teil um Emigranten aus Mali und der Elfenbeinküste. Obwohl der Umgrenzungswall doppelt gesichert ist, versuchten die Flüchtlinge in drei aufeinanderfolgenden Anläufen die Absperrung zu überspringen.

Erst in der vergangenen Woche war es an dieser Grenze nach Spanien zu einem Kampf zwischen der Guardia Civil und zahlreichen Flüchtlingen gekommen. Dabei hatte der Tod eines Marokkaners in den spanischen Medien und der Öffentlichkeit viel Aufsehen erregt.

Quelle: Spanien Anzeiger





Schlagzeilen vom 09.09.2005



International


- Washington / Powell bedauert seinen Auftritt vor der UN
- Powell: Werben für den Krieg vor der UNO sei ein "Schandfleck" in seiner Karriere
- Washington / Irak-Krieg / Powell bestürzt über eigenen Auftritt
- Brüssel / NATO beschließt Luft- und Seetransporthilfe für Hurrikan-Opfer
- 52 Milliarden Dollar / USA stocken Hilfe für Flutopfer auf / Unterstützung von 90 Ländern
- US-Behörde für Katastrophenmanagement zieht personelle Konsequenzen
- In New Orleans beginnt Polizei mit Bergung von Leichen
- US-Behörden rechnen mit deutlich weniger Toten in New Orleans
- Hurrikan / Time-Magazin widerlegt Behauptungen von Behördenchef Michael Brown
- Washington / US-Katastrophenschutzchef Brown zurück gezogen
- Aufrüsten gegen die Hurrikan-Opfer / Evakuierte aus New Orleans machen US-Bürgern Angst
- Schwarze in Hurrikan-Gebieten wehren sich gegen Vertreibung und Verschleppung der Nothilfe
- Hurrikan- Opfer / "Die suchen Stunk und versuchen zu klauen" / Rassismus wieder auf Tagesordnung
- Washington / Berichterstattung in den amerikanischen Medien durch "Katrina" verändert
- NewYork / Großes Staraufgebot bei Benefizkonzert für Hurrikanopfer erwartet
- New Orleans / Mehrheit für Neuaufbau an anderer Stelle
- Deutsche Botschaft in Washington richtet Spendenkonto für Hurrikan-Opfer ein

- Neu Dehli / Indien kauft französische U-Boote

- Indonesien / EU stellt Krisenprovinz Aceh weitere Gelder zur Verfügung

- Israel setzt Abriss von Synagogen vor Gaza-Abzug aus / Am Sonntag Entscheidung über Abbruch
- Saudiarabien: Teilweise Aufhebung des Boykotts gegen Israel

- "Frage der irakischen Souveränität" / Streitkräfte übernehmen Flughafen in Bagdad
- Nordirakische Stadt Tal Afar von US-Truppen belagert und bombardiert / Mehr als 200 Tote
- Mindestens 16 Tote bei Anschlägen im Irak / Autobomben explodieren in Bagdad
- Irak / Präsident Talabani sieht Möglichkeit für US-Truppenabzug in zwei Jahren

- Kairo / Medien melden klare Mehrheit für Mubarak
- Kairo / Mubarak gewinnt Präsidentenwahl in Ägypten mit über 88 Prozent

- UN-Ermittler Mehlis will im Libanon 40 Tage mehr Zeit / Ermordung von Premier Rafik Hariri

- Russland / Hungerstreik in Moskauer Gefängnis / Protest gegen Misshandlung eines Häftlings

- Kiew / Juschtschenko bittet Parlament um Unterstützung für neue Regierung
- Kiew / Timoschenko sieht Schuld für Sturz nicht bei Juschtschenko
- Ukraine / Kiew sucht Regierung / Spannung vor Kabinettsbildung

- Brüssel / EU-Kommission besorgt über deutsches Defizit / Gespräch nach Bundestagswahl
- Manchester / EU-Kommission will deutsches Defizitverfahren wieder aufnehmen
- Manchester / Defizit-Strafverfahren / EU will Sanktionen für Deutschland
- EU / Schily fordert Einsatz gegen afghanische Drogen
- Europäische Union / Schily: Anlaufstellen für Flüchtlinge in Afrika schaffen
- Manchester / Euro-Finanzminister beraten über hohe Ölpreise

- "Feministische Initiative" / Neue schwedische Frauenpartei will die Ehe abschaffen
- "Schocktherapie für alle" / Frauenpartei in Schweden

- Norwegens Mitte-rechts-Regierung steht vor dem Fall / Arbeiterpartei rechnet mit Wahlsieg

- Rom / Papst lädt chinesische Bischöfe zur Synode ein

- Italien geht gegen mutmaßliche Islamisten vor / Zur Ausweisung reicht ein bloßer Verdacht
- Rom / Neue Gesetze erleichtern italienischen Behörden die Ausweisung mutmaßlicher Islamisten
- Italien / Koranschule in Mailand geschlossen / Vier "Hassprediger" ausgewiesen

- London / Großbritannien erstellt Liste unerwünschter Personen / Harte Schritte gegen Ausländer
- London / Bürgerrechtler und moslemische Gruppen kritisieren neue Richtlinien zur Abschiebung

- Spanien / 40 Verletzte bei U-Bahn-Kollision in Valencia

- Paris / Chirac kann Klinik verlassen / Teilnahme an UN-Gipfel fraglich
- Paris / Villepin vertritt Chirac beim UN-Gipfel in New York
- Paris erwägt Sondersteuer auf die Extragewinne der Ölkonzerne
- Paris droht mit Öl-Steuer / Sonderabgabe soll Konzerne unter Druck setzen
- Sondersteuer für Öl-Multis / Paris fordert niedrigere Spritpreise und droht den Konzernen
- Forcierung der Abschiebungen / Paris will keinen Sonderschutz für Migranten aus EU-Beitrittsstaaten
- Erneutes Hochwasser-Chaos in Südfrankreich / Tausende verbringen Nacht in Notunterkünften

- Den Haag / Belgisches Kampfflugzeug stürzt in die Nordsee / Ungeklärte Ursache


Deutschland


- Deutsch-russisches Abkommen / Laut Lambsdorff fehlt noch Finanzierung der Gas-Pipeline
- Schäuble und Beckstein werben nachdrücklich für Einsatz von Soldaten zur Terrorabwehr auch im Inland
- New Orleans / Deutsche Helfer nehmen in USA Arbeit auf
- Berlin / Zuzug von Spätaussiedlern geht stark zurück

- Wiesbaden / Keine Wahlumschläge bei der Bundestagswahl
- München / Schröder sieht vor Bundestagswahl keine Wechselstimmung mehr
- Berlin / 38 Prozent: SPD legt in Umfrage deutlich zu / CDU/CSU verliert 2 Punkte
- Berlin / SPD fühlt Rückenwind / Grüne sehen Trendwende
- Berlin / Schröder sieht nach neuesten Umfragen Wende
- Stuttgart / Buh-Rufe für Müntefering / Merkel als "ehemalige FDJ-Frau" bezeichnet
- Gewerkschaften im Zwiespalt / Mit der Linkspartei ist der SPD eine Konkurrenz erwachsen
- Im ZDF trafen Joschka Fischer und Oskar Lafontaine aufeinander - und verfehlten sich
- Berlin / Breit findet DGB zu brav / Ex-Chef fehlt Kritik an Merkel
- Halle / Nicht "sozial ungerecht" / Kirchhof verteidigt sein Steuerkonzept
- Jena / Kirchhof steht für große Koalition nicht zur Verfügung
- Berlin / Kirchhof will mehr zu Unionssteuerkonzept stehen
- Berlin / Roth fordert von Merkel Eingeständnis einer falschen Irak-Politik
- Dresdener NPD will Schönhuber als Direktkandidaten bei Nachwahl
- Nach Gespräch mit Bundeschef Udo Voigt: Schönhuber tritt für NPD in Dresden an
- Landeswahlleiterin: Nachwahl im Wahlkreis 160 in Dresden am 2. Oktober
- Berlin / Kauder beschuldigt Schröder der "dreisten Lüge" / Wahlkampf nehme "schmutzige Züge" an
- Berlin / CDU nennt Schröder "dreisten Lügner" /Harsche Töne von Kauder im Wahlkampf
- Berlin / Kanzler legt sich bei Stabilitätspakt nicht fest
- Wahlleiter nennt am 18. September vorläufiges Ergebnis

- 1,35 Millionen Euro Bußgelder für Mautsünder

- Berlin / Konjunktur kommt trotz hoher Ölpreise in Schwung
- Düsseldorf / Textilien in Deutschland werden teurer
- Düsseldorf / Kompromiss mit China verteuert Textilien in Deutschland



info@hiergeblieben.de

zurück