Deister- und Weserzeitung ,
08.09.2005 :
"Gesichter" - 100 Schicksale aus übler Zeit / Ausstellung im Münster zur Zwangsarbeit in Hameln / Bewegendes aus Briefwechseln und Archiven
Hameln (kk). Der Historiker Bernhard Gelderblom hat mit seinem Kollegen Mario Keller-Holte mehr als fünf Jahre lang an dem Projekt gearbeitet - morgen um 19.30 Uhr eröffnet im Münster ihre Ausstellung "Gesichter". Dokumentiert werden darin die Schicksale ausländischer Zwangsarbeiter zwischen 1939 und 1945 in und um Hameln. Die Fachleute haben Material der heimischen Archive ausgewertet. Eine zweite Quelle sind die umfangreichen Briefwechsel, die in den Jahren 2000 bis 2003 mit ehemaligen polnischen Zwangsarbeitern geführt wurden. 115 Kontakte konnte Gelderblom hier knüpfen. Mehrere der Betroffenen werden vom 17. bis 24. September zu der Ausstellung nach Hameln reisen.
"Die Akten verschweigen das, was wir in den Briefenüber die Zwangsarbeit erfahren haben", sagt Gelderblom. Neben Leitartikeln und Bildern werden daher viele Briefausschnitte den Besuchern das Thema näher bringen. Einige Kapitel, von Verschleppung über die Arbeitssituationen bis hin zum Ende des Krieges, zeigen über 100 Menschenschicksale. "Wir möchten die Menschen aus ihrem Desinteresse für dieses Thema herausholen", erklärt Gelderblom und fügt an: "Was hier bisher gelaufen ist, ist schlichtweg Ignoranz." Doch ignorieren, so Gelderblom, dürfe man im Landkreis nicht die 10 000 Zwangsarbeiter, die hier gelebt haben.
Die Ausstellung, die die Münster-Gemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdisch Zusammenarbeit gemeinsam präsentieren, wird bis zum 14. Oktober und - nach den Herbstferien - vom 31. Oktober bis 13. November im Münster zu sehen sein. Neben Gruppenführungen bieten die Veranstalter auch offene Führungen an - und zwar donnerstags um 17 Uhr.
Öffnungszeiten: bis 14. Oktober werktags 8 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 18 Uhr, sonntags 13 bis 18 Uhr; ab 31. Oktober wochentags 10 bis 17 Uhr, sonntags 13 bis 17 Uhr.
Kontakt: Tel. 05151/24787 oder 61839.
Infos im Internet: www. gelderblom-hameln.de
redaktion@dewezet.de
|