www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 06.09.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 06.09.2005

01.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Vortrag über Antisemitismus

02.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Lesung mit Mirjam Pressler

03.) Westfälisches Volksblatt:
(Kreis Paderborn) Dem Frieden in Europa dienen / Schul-Projekt zu Zwangsarbeitern

04.) Die Glocke:
Wiedenbrück / Fehlen Namen von Gefallenen?

05.) Die Glocke:
(Kreis Gütersloh) Tag der Heimat / "Zukunft braucht auch Erinnerung"

06.) Gütersloher Zeitung:
Vertreibung weltweit ächten / "Tag der Heimat" der Vertriebenenverbände im Gütersloher Brauhaus

07.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Grube: "Vorbild für geeintes Europa" / 59. Bundesheimattreffen der Wansener im Fichtenhof

08.) Gütersloher Zeitung:
Zur Verständigung beigetragen / Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk vor einem Jahr in Gütersloh gegründet

09.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / TV-Duell Schröder/Merkel / Auch "Frau Kirchhof" ist ein Pluspunkt / Von Rolf Dressler
- Folgt in Kürze -

10.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / FDP-Ministerkandidat Gerhardt / Einiges geraderücken / Dirk Schröder
- Folgt in Kürze -

11.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Kompromiss im Textilhandelsstreit / Chinazieht die Welt an / Bernhard Hertlein
- Folgt in Kürze -



Nachrichten vom 06.09.2005



Flucht / Rassismus

01.) Terrorismus / Bayern schiebt 15 Verdächtige ab
(Frankfurter Rundschau)




01.) Terrorismus / Bayern schiebt 15 Verdächtige ab

Radebeul. Bayern hat in den vergangenen Monaten 15 Ausländer mit islamistischem Hintergrund in ihre Heimatländer abgeschoben. Sie seien unter anderem durch Hasspredigten, Geldtransaktionen oder Kontakte zu terroristischen Ausbildungslagern in Afghanistan aufgefallen, sagte der bayerische Generalstaatsanwalt Christoph Strötz am Montag in Radebeul bei einer Sicherheitskonferenz von Staatsanwälten aus sieben Ländern. Die Abschiebungen seien von November vergangenen Jahres bis August 2005 erfolgt und auf die Arbeit der in Bayern Ende 2004 neu eingerichteten Arbeitsgruppe "Birgit" zurückzuführen. Darin arbeiteten Spezialisten von Ausländerbehörden, Verfassungsschutz, Polizei und anderen Behörden zusammen. Ziel sei, gefährliche Ausländer mit islamistischem Hintergrund zu erkennen und alle rechtlichen Möglichkeiten der Abschiebung zu nutzen.

Der sächsische Justizminister Geert Mackenroth (CDU) forderte den Aufbau einer europäischen Staatsanwaltschaft. Er betonte h die Eigenständigkeit der Staatsanwälte bei der Strafverfolgung. Mit der Schaffung der sächsischen Antikorruptionseinheit INES sei "ein deutliches Bekenntnis zu einer von der Politik losgelösten Strafrechtspflege abgelegt" worden, sagte Mackenroth.

Quelle: Frankfurter Rundschau





Schlagzeilen vom 06.09.2005



International


- Bürgermeister warnt vor Epidemien in New Orleans

- Peking / Taifune in Japan und China
- Peking / Zahl der Taifunopfer in China steigt auf 99
- Peking / Blair unterzeichnet in China Milliardenverträge

- Taipeh / Erdbeben erschüttert Taiwan

- Nordkorea schlägt Beginn der Atomgespräche am 13. September vor

- Jakarta / Indonesien gibt Opferzahl nach Flugzeugabsturz mit 149 an

- Hilfe bei Suche nach Toten / Israelische Taucher fliegen heute nach New Orleans
- Autonomiebehörde ordnet Untersuchung von Explosion in Gaza an


Deutschland


- Berlin / Marburger Bund bekräftigt Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen


info@hiergeblieben.de

zurück