Löhner Nachrichten ,
05.09.2005 :
(Löhne) Auf den Spuren des Bombenangriffs / "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 11. September, erinnert mit Diavortrag an den 14. März 1945
Löhne. Am kommenden Sonntag, 11. September, findet der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Krieg und Frieden" steht. In Löhne drängt sich besonders die Erinnerung an den vernichtenden Bombenangriff auf den Löhner Bahnhof am 14. März 1945 auf.
Insgesamt fielen rund 20.000 Brand- und 2.200 Sprengbomben in mehreren Angriffswellen auf den Bereich um den Löhner Bahnhof.
Der letzte Einschlag war um 15.32 Uhr. 15 Minuten waren vergangen, in denen Löhne in Schutt und Asche sank. Zahlreiche Gebäude waren zerstört oder beschädigt.
Der gesamte Bahnhofsbereich mit seinen Anlagen hatte schwere Treffer erlitten; besonders bedrückend war der Brand der Matthäus-Kirche.
Am Tag des offenen Denkmals soll in Löhne nochmals an diesen Tag im März mit einem Dia-Vortrag und Augenzeugenberichten erinnert und einen Überblick über die Zerstörung im Zentrum Löhne gegeben werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Werretalhalle, Saal 3.
Ein anschließender kleiner Rundgang führt unter anderem zur Matthäus-Kirche. Hier beschloss die Gemeinde erst im Jahr 1953, das zerstörte Kirchenschiff abzureißen und nur den Turm zu erhalten.
Der Tag des offenen Denkmals soll für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken.
Wenn man aus dem Blickwinkel der deutschen Geschichte an die Schlagworte "Krieg und Frieden" denkt, so drängen sich auch die Schreckensbilder der Zerstörung auf. Immer wieder jedoch bauten die Menschen ihre zerstörten Wohnhäuser, Kirchen und öffentlichen Bauten in der Architektur ihrer Zeit wieder auf, bewusst in den alten Strukturen oder als deutlicher Neuanfang.
Anmeldung und Informationen: Kulturamt, Ruf 100559.
lok-red.loehne@neue-westfaelische.de
|