Bielefelder Tageblatt (BW) ,
02.09.2005 :
Bielefelder gestalten Gedenkraum in Polen / Ausstellung über die Ermordeten in Sobibor
Bielefeld. Mitglieder der Initiative gegen Ausgrenzung fahren jetzt nach Sobibor in Ostpolen, um in der Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslagers Sobibor einen Gedenkraum für die dort ermordeten Menschen einzurichten. In diesem Raum wird eine Ausstellung installiert, die das Andenken an die Ermordeten wahren soll.
Im Gedenkraum werden in einem zugänglichem Archiv Dossiers über einzelne bekannte Opfer hinterlegt, authentischen Fotos und Urkunden sowie ein Gemälde von der Bielefelder Künstlerin Raphaela Kula mit dem Titel "An der Rampe" ausgestellt. Die Verantwortung und Ausführung dieser Ausstellung liegt in Absprache mit Marek Bem, dem Leiter der Gedenkstätte, bei der Bielefelder Initiative gegen Ausgrenzung.
Für die ehemaligen Bürger Bielefelds, Inge Dreyer (geb. 09.11.1926 Bielefeld, ermordet: 28.05.1943 Sobibor) und Hans Dreyer( geb.: 23.03.1929 Bielefeld, ermordet 280.5.1943 Sobibor), wurden bereits zur Eröffnung der Gedenkallee Steine zu ihrer Würdigung gesetzt.
lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de
|