Paderborner Kreiszeitung ,
30.08.2005 :
(Paderborn) Kinder im KZ Theresienstadt / Antikriegstag: Ausstellung im Kolleg, Gedenkveranstaltung im Tal des Friedens
Paderborn (NW). Im 60. Jahr der Befreiung lädt die DGB-Region Paderborn-Lippe-Höxter in Kooperation mit dem Westfalen-Kolleg, Arbeit und Leben Bielefeld und der Hans-Böckler-Stiftung zum diesjährigen Antikriegstag ein.
Neben der traditionellen Gedenkveranstaltung im "Tal des Friedens" in Wewelsburg-Böddeken wird eine Ausstellung präsentiert. Unter dem Titel "Kinder im KZ Theresienstadt" werden Zeichnungen, Gedichte und Texte im Foyer des Paderborner Westfalen-Kollegs gezeigt. Es handelt sich dabei um eine Wanderausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e.V. Sie erinnert auf 15 Tafeln an das Schicksal der etwa 11.000 nach Theresienstadt deportierten Kinder. Im Mittelpunkt stehen in Theresienstadt angefertigte Kinderzeichnungen, Gedichte und Aussagen von Kindern über ihr Leben im Konzentrationslager.
Die Ausstellung wird am 1. September um 16.30 Uhr im Westfalen-Kolleg mit einer Begrüßung durch Astrid Bartols, kommisarische DGB-Regionsvorsitzende, und Manfred Krugmann, Leiter des Westfalen-Kollegs, eröffnet. Es spricht Anke Schröder, Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Paderborn. Die Liedermacher Klaus und Markus werden die Veranstaltung musikalisch begleiten.
Anschließend beginnt um 18.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung im "Tal des Friedens", bei der Jochen Schwabedissen vom Arbeitskreis "Blumen für Stukenbrock" eine Ansprache halten wird. Für DGB-SeniorInnen wird ein kostenloser Bus eingesetzt: Für Paderborn ab 17.45 Uhr vom Westfalen-Kolleg (Schützenplatz). Anmeldungen für die Busfahrt: DGB, Bahnhofstr. 16, 33102 Paderborn, Telefon (05251) 2903711, oder Mail an "paderborn@dgb.de".
Die Ausstellung ist bis zum 30. September montags bis donnerstags 8.30 – 16.30 Uhr, freitags 8.30 – 13 Uhr im Foyer des Kollegs geöffnet. Schulklassen sollten sich vorher anmelden: Telefon (05251) 132910.
lok-red.paderborn@neue-westfaelische.de
|