www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 22.08.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 22.08.2005

01.) Flüchtlingsrat NRW e.V.:
(Kreis Minden-Lübbecke) Erste Abschiebung aus NRW nach Afghanistan wird eingeleitet

02.) Flüchtlingsrat NRW e.V.:
Stellenausschreibung: Flüchtlingshilfe Lippe sucht Fundraiser zum 1. September 2005 auf 400-Euro-Basis

03.) Flüchtlingsrat NRW e.V.:
(Bielefeld) Donnerstag, 25. 08. 2005 bis Dienstag, 30. 08. 2005: Aktionstage "Aufspielen statt Abschieben"

04.) Die Glocke:
(Wadersloh) Interessengemeinschaft / Tschechien-Reise mit vielen Besichtigungen

05.) Bünder Tageblatt:
(Kreis Herford) Fahrt ins Blaue der Oberschlesier

06.) Die Glocke:
(Ahlen) Westfalenkaserne / Tradition des Biwaks in Zukunft fortsetzen

07.) WebWecker Bielefeld:
(Bielefeld) Anne Frank und "jüdisches" im Historischen Museum

08.) Westfalen-Blatt:

09.) Westfalen-Blatt:

10.) Westfalen-Blatt:



Nachrichten vom 22.08.2005



Flucht / Rassismus

01.) Warnung vor Schlägerbanden in Grün / Berlin: Veranstaltung zu rassistisch motivierter Polizeigewalt / Opfer sind meist über Jahre traumatisiert
(junge Welt)




01.) Warnung vor Schlägerbanden in Grün / Berlin: Veranstaltung zu rassistisch motivierter Polizeigewalt / Opfer sind meist über Jahre traumatisiert

Detaillierte Berichte der Opfer von Polizeiübergriffen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Berliner Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP), die am Wochenende in Berlin-Kreuzberg stattfand.

Eine türkische Mutter schilderte den Überfall eines Sondereinsatzkommandos (SEK) auf ihren Sohn im April diesen Jahres in Berlin. Mitten in der Nacht hatten SEK-Beamte die Wohnung der Familie gestürmt und mehrfach brutal auf den schlafenden Jugendlichen eingeschlagen. Der frisch operierte Vater, der sich schützend vor sein Kind stellen wollte, wurde zu Boden geworfen und mit einer Waffe bedroht. Bis heute leidet die Familie unter den traumatischen Erinnerungen an jene Nacht, in der die Beamten dem türkischen Jugendlichen 27 Verletzungen zufügten, ihm mehrere Zähne ausschlugen und ihm im Anschluss ärztliche Hilfe verweigerten.

Ein türkischstämmiger Jugendlicher erzählte von Übergriffen Berliner Zivilpolizisten. Diese hatten ihn im Rahmen einer Drogenrazzia im vergangenen Jahr im Wilmersdorfer Schwimmbad zusammengeschlagen. Über 45 Minuten lang malträtierten die Beamten den jungen Mann in der Garderobe des Schwimmbades mit gezielten Schlägen. Selbst auf der Polizeiwache ließen die "Gesetzeshüter" nicht von ihrem Opfer ab. Auch dort schlugen sie mehrfach auf den Jugendlichen ein, verweigerten ihm ärztliche Versorgung und das ihm zustehende Telefonat mit Angehörigen oder einem Anwalt. Der Jugendliche, der über Stunden hinweg nur mit einer Badehose bekleidet war, erlitt mehrere schwere Prellungen und diverse Schürfwunden. Wie so oft in vergleichbaren Fällen, erstatteten die Beamten Anzeige wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt. Drogen wurden bei dem Jugendlichen nicht gefunden.

Tobias Singelnstein, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, berichtete über die Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei. Verfahren gegen Polizeibeamte würden in den meisten Fällen eingestellt, sagte er. Nur in fünf Prozent der überhaupt angezeigten Polizeiübergriffe, würde ein Gerichtsverfahren eröffnet. KOP-Vertreter warnten Betroffene angesichts dieser Praxis vor unüberlegten Anzeigen gegen die polizeilichen Schläger. Die Opfer sollten sich zunächst von einem Rechtsanwalt beraten lassen.

Im Internet: www.kop-berlin.de

Quelle: junge Welt (Markus Bernhardt)





Schlagzeilen vom 22.08.2005



International


- Japan will doch nicht aufgeben / Tokio hält an Wunsch nach Sitz im UN-Sicherheitsrat fest
- UNESCO / "Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und an seine Abschaffung"
- UN-Bericht / Wanderarbeiter nach wie vor ausgebeutet / Regierungen sollen handeln
- Kindersterblichkeit / Weltgesundheitsorganisation verweist auf dramatische Lage in Asien und Afrika

- US-Gericht: Pharmariese muss Millionen zahlen / Prozesss wegen Vioxx Niederlage gegen Merck & Co
- Washington / Irak-Krieg / Cindy Sheehans Protest stimuliert die US-Friedensbewegung

- Drogenkartelle im Norden Mexikos / Seit Jahresbeginn starben an Grenze zu USA 900 Menschen
- Neuer "Antidrogenkrieg"? / Mexikos Regierung diskreditiert die EZLN
- Mexiko / Überwachungsflüge / Militarisierung in Chiapas soll forciert werden

- Chile / Verfassungsreform erhält undemokratisches Wahlsystem / "Kosmetische Korrekturen"

- Waffenstillstand in Ecuadors Ölzone / Verhandlungen über Neuverteilung der Einnahmen geplant

- USA-Anprangerung im Duett / Gemeinsamer Fernsehauftritt der Staatschefs von Kuba und Venezuela

- Indien / Bergbauprojekte / Neun Millionen Angehörige von Minderheiten umgesiedelt

- Hoffnung für Frieden in Sri Lanka? / Regierung und Rebellen wollen zurück an Verhandlungstisch

- China / Lokalpolitiker verhindern Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien in Bergwerken

- Tel Aviv / Israels Räumungskräfte evakuieren letzte Siedlung im Gazastreifen
- Gaza-Abzug / Evakuierung von Netzarim läuft / Neue zeitweise Bleibe im Ariel College
- Israel räumt nach 38 Jahren letzte Siedlerenklave im Gazastreifen / Freiwilliger Abzug der Bewohner
- Tel Aviv / Scharon kündigt Ausbau großer jüdischer Siedlungsblöcke im Westjordanland an
- Westjordanland / Scharon will Siedlungen ausbauen
- Kritik in der Knesset / Religiöse Zionisten wollen Scharon "von der politischen Karte" beseitigen
- Scharon schließt zweiten Abzug kategorisch aus / Zweifel in Israel an seinen Worten
- Gesetzlosigkeit in Gaza Stadt / Auseinandersetzungen zwischen militanten Splittergruppen
- Außenminister Shalom fordert energisches Vorgehen von Abbas gegen die Hamas
- Scharon: "Ohne Auflösung der palästinensischen Terrororganisationen wird sich nichts bewegen"
- Palästinensische Autonomiebehörde vereitelte Terrorattentat im Gazastreifen
- Gaza-Abzug / Die letzte Siedlung ist geräumt / Besatzung ist zu Ende
- Westjordanland: In zwei Siedlungen versammelten sich Hunderte bewaffnete Ultranationale
- Gaza-Abzug / Bush sieht "Frieden im Heiligen Land" in greifbarer Nähe / Dank an Scharon
- Road-Map / Nach Abzug aus Gaza will Bush Rückkehr zum Nahost-Friedensplan
- Israel / Morgen Evakuierung von zwei Siedlungen im nördlichen Westjordanland geplant
- Westbank-Siedler rüsten sich / Räumung von zwei Orten geplant / Gaza-Abzug beendet
- Friedliches Ende der Räumung / Letzte israelische Siedler haben den Gazastreifen verlassen
- Ein Rückzug macht noch keinen Frieden / Israels Gesellschaft wird gespalten bleiben
- Gaza-Abzug / Telefongespräch: Abbas gratuliert Scharon zum erfolgreichen Rückzug
- Telefonat zwischen MP Sharon und PA-Chef Abbas / "Mutige und historische Entscheidung"
- Gaza-Stadt / Entführte französische Geisel frei
- Gaza-Abzug / Evakuierte Familien errichten Zeltlager in Tel Aviv und im Negev

- Irakische Verfassung / Islam soll wichtige Quelle der Gesetzgebung werden
- Irak / Schiiten wollen Verfassungsentwurf durchdrücken / Sunniten lehnen weiterhin ab
- Bagdad / Irakische Umweltministerin Nirmin Osman überlebt Attentatsversuch
- Bagdad / Irak als "föderaler Staat" / Schiiten legen Verfassungsentwurf vor
- Ringen um Verfassung im Irak / Kompromissformel zwischen Kurden und Schiiten
- Zähes Ringen um Iraks Verfassung / Frist läuft um Mitternacht ab
- Irak / Verfassung / Zustimmung sunnitischer Parteien steht aus / Stromausfall legt Ölexport lahm
- Irak / Ruf nach Neuwahlen immer lauter / Kurden pochen auf säkulare Rechtsprechung
- Irak / Drei Tage Aufschub für Verfassungsentwurf / Sunniten verweigern Zustimmung
- Irak / Keine Verfassung, aber Hinrichtungen / Interesse am Streit um Grundgesetz gering
- Drückende Alltagssorgen ersticken in Irak das Interesse am Verfassungsentwurf

- Teheran / Atomstreit / Iran will Gespräch mit EU über Anlage in Natanz
- Teheran / Gandschi beendet nach mehr als zwei Monaten Hungerstreik / Freilassung gefordert

- Fahndung / Anschläge in Scharm el Scheich / Ägyptische Polizei nimmt 300 "Terrorverdächtige" fest

- Moskau / Sicherheitsmängel / Startverbot für Putins Präsidentenflugzeug droht
- Moskau / Vogelgrippe / Russland bittet um internationale Unterstützung

- Afghanistan / Aggressive Jagd auf Taliban / Mehr als 100 Rebellen getötet

- Istanbul / Sieben Tote durch Überschwemmungen und Erdrutsche in Türkei
- Istanbul / Drei mutmaßliche PKK-Kämpfer trotz Waffenruhe getötet

- Polen / Prager Frühling": Jaruzelski entschuldigt sich für Einmarsch
- Wahl-Herbst / "Partei Recht und Gerechtigkeit" / Zwillinge wollen regieren

- Brüssel / EU-Kommission hält Maßnahmen gegen Vogelgrippe für ausreichend

- Athen / Bislang 54 Opfer der zyprischen Unglücksmaschine identifiziert
- Luftdruckproblem verursachte Flugzeugabsturz vor Athen

- Unwetter in Europa fordern weitere Menschenleben

- Oslo / Ein Jahr nach Munch-Raub hatnorwegische Polizei neue Verdächtige

- Weltwasserwoche in Stockholm eröffnet / "Die Wasserfrage ist eine Armutsfrage"
- Weltwasserwoche / Konferenz in Stockholm wirbt für gerechtere Verteilung und Nutzung der Ressource

- Santa Cruz / Kirche in Spanien weiht erstmals einen Verheirateten zum Priester
- Madrid / Polizist soll in Madrider Anschläge verwickelt sein / Aus Syrien stammender Beamter
- Spanien / Zeitungsbericht: Ein Polizist half Madrid-Attentätern
- Spanien / Opfer der Franco-Diktatur / Angehörige forschen

- Lissabon / Waldbrand in Portugal erreicht Stadtrand von Coimbra
- Waldbrände rücken auf Städte vor / EU-Staaten helfen Portugal
- Waldbrände in Portugal / Deutschland schickt drei Rettungshubschrauber

- Ein Toter bei Erdbeben in Rom
- Erdbeben / Rom wankt / 4,5 bis 4,8 auf der Richter-Skala
- Erdbeben in Rom löst Panik aus

- Auto rast in Pariser Straßencafé und tötet zwei Menschen
- Frankreichs Trotzkisten wollen antikapitalistischer Front / Absage an "Pluralistische Linksregierung"

- Londoner Todesschüsse / Mahnwache für getöteten Brasilianer / Vor Amtssitz von Tony Blair


Deutschland


- Köln / 1.500 Weltjugendtagspilger in Notunterkunft gestrandet
- Köln / Katholische Kirche will nach Weltjugendtag "am Ball bleiben"
- Köln / Katholische Theologen sehen religiösen Impuls nach Weltjugendtag

- Berlin / 43 Prozent / Laut Umfrage stabilisiert sich Union in der Wählergunst
- Berlin / Merkel stärkt Kirchhof den Rücken und sieht keine Widersprüche
- Berlin / SPD will Gangart im Wahlkampf verschärfen / Wahlkampfetat aufgestockt
- Berlin / Wahlkampf-Strategie / SPD will Union und Merkel härter attackieren
- Berlin / SPD / Festhalten am Wahlziel "Schröder muss Kanzler bleiben"
- Zentralrat der Juden fordert Änderung von CDU-Slogan in Sachsen / "Arbeit, Familie, Vaterland"
- Schröder warnt vor neuer Ost-West-Spaltung / Notwendigkeit weiterer Hilfen für Ostdeutschland
- Berlin / CDU soll auf "Angie" von den Stones im Wahlkampf verzichten
- Wahlkampf in Magdeburg / Schröder erntet Applaus für Hartz IV
- Reformmotor / FDP startet heiße Wahlkampf-Phase / Bundesagentur für Arbeit soll aufgelöst werden
- FDP-Bus in Wahlkampf- Stau gestartet / Statt Guido-Mobil 2005 nun "Reformexpress"
- Steuerdebatte / Kirchhof zieht Kritiker auf seine Seite / Bekenntnis zum CDU-Regierungsprogramm
- CDU und FDP rücken enger zusammen / Unterstützung aus beiden Parteien für Kirchhof
- Berlin / Studien sehen nur Wohlhabende als Gewinner einer Steuerreform nach Kirchhof-Konzept
- Wahlkampfthema / Prominente gegen Rechts / Berliner Initiative gegen rechtes Gedankengut
- Initiative zur Terrorabwehr / CSU-Politiker Beckstein will Sicherungsgewahrsam
- Wahlkampf / Fischer wendet sich erneut gegen militärische Option im Atomkonflikt mit Iran
- SPD-Außenpolitiker Hans-Ulrich Klose hat sich deutlich für US-Truppen im Irak ausgesprochen
- Neuwahl / Verfassungsrichter geben am Dienstag Termin für Urteil bekannt
- "Kritischer Wahlhelfer" / Grass unterstützt die SPD
- Sicherheitsrisiko AKW / Greenpeace warnt Union vor Laufzeitverlängerung
- Berlin / Union vermeidet Türkei-Debatte / Thema soll nicht im Vordergrund stehen
- CDU / Wahlkampfstrategie / Türkei-Beitritt kein zentrales Thema
- Wähler schon entschlossen / Emnid: Politische Tendenz steht weitgehend fest

- Koblenz / Gericht prüft Bürger-Gebühren für Polizei-Einsätze

- Baden Württemberg / Kopftuch-Streit / Moslemische Erzieherin vom Dienst suspendiert

- Berlin / Schily und Mehdorn nehmen neues Sicherheitszentrum in Betrieb
- Schily und Mehdorn: Sicherheitslagezentrum, um bundesweit Bahnhöfe noch intensiver zu überwachen
- Berlin / Videokameras und Polizei bei der Bahn im Einsatz

- Berlin / Künast eröffnet Kongress zu Tierversuch-Alternativen
- EU-Verordnung / Künast rechnet mit mehr Tierversuchen
- Tote Hühner vor der CDU-Zentrale / Union will gesetzlichen Tierschutz aufweichen

- Hamburg / IG Metall schaltet sich in Fusion von mobilcom und Freenet ein
- Mobilcom/Freenet / IG Metall-Vize warnt vor US-Investor
- Berlin / Konzept gegen Winterarbeitslosigkeit auf dem Bau beschlossen

- Hamburg / Benzinabsatz gesunken / Besonders Super plus wird seltener getankt

- Hannover / VW-Affäre / Konzern zahlte sechsstellige Summe für Indien-Reise




info@hiergeblieben.de

zurück