www.hiergeblieben.de

Die Glocke , 20.08.2005 :

(Sendenhorst) Initiative des DAF / Flüchtlingsfrauen tauschen sich aus

Sendenhorst (gl). Flüchtlingsfrauen aus Sendenhorst trafen sich kürzlich zu einem besonderen Seminar im Haus Siekmann, um über Erziehung zu diskutieren. Themen wie "Grenzen setzen", "Konsequenz zeigen", "im Gespräch sein", "Halten und Loslassen" sind wichtige Themen im Erziehungsalltag. Wichtig ist aber auch die Klarheit über Erziehungsziele, die Eltern für ihre Kinder haben und Gedanken über die Werte, die sie vermitteln wollen. Kinder aus Flüchtlingsfamilien sind wie ihre Eltern in hohem Maße verunsichert. Sie haben ihre gewohnte Umgebung zwangsweise verlassen müssen und waren gezwungen, sich in einer ihnen fremden Umgebung zurechtzufinden. Das erzeugt Ängste bei Eltern und Kindern. Angst um die Kinder aber ist ein schlechter Ratgeber. Um sich besser in der Erziehungswelt zurechtzufinden, um sich auszutauschen und dadurch den eigenen Standpunkt zu festigen, trafen sich die Frauen. Sie spürten Erleichterung, dass sich jemand ihrer Probleme annimmt und fanden in Dieter van Stephaudt, dem Leiter des Seminars, einen ruhigen und einfühlsamen Zuhörer und Begleiter. Der "Deutsch-Ausländische Freundeskreis Sendenhorst" (DAF) als Veranstalter wünscht sich fruchtbare Diskussionen auch über das Seminar hinaus und dadurch mehr Sicherheit und Entspannung in den Familien.

20./21.08.2005
glocke-online@die-glocke.de

zurück