www.hiergeblieben.de ,
16.08.2005 :
Übersicht
Veröffentlichungen am 16.08.2005
01.) Deister- und Weserzeitung:
(Kreis Hameln-Pyrmont) Noch nie lebten weniger Asylbewerber im Kreis / Für Unterbringung, Verpflegung und medizinische Hilfe 2004 rund 1,64 Millionen Euro aufgebracht
02.) WDR-Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe:
Petitionsausschuss in Gütersloh
03.) Löhner Nachrichten:
(Löhne/Herford) Kein Mensch ist illegal / Solidaritätskonzert für Mehmet Demir
04.) Westfälisches Volksblatt:
(Paderborn) Orientierungshilfe für die Migranten
05.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Das Erinnern ändern / Interview: Volkhard Knigge über Zeitzeugen, tote Geschichte und Jugendkultur
06.) Höxtersche Kreiszeitung:
(Höxter) Werk voll schmerzhafter Trauer / Sophie Scholl – Die letzten Tage: Beeindruckendes Denkmal
07.) Paderborner Kreiszeitung:
Erschüttert über die Leiden / Argentinische und polnische Gäste in Hövelhof
08.) Tageblatt für Enger und Spenge:
"Der 8. Mai 1945 war Niederlage statt Befreiung" / Der pensionierte Engeraner Lehrer Dieter Prasse erinnert sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 60 Jahren / Nachtrag zur NW-Serie
09.) Höxtersche Kreiszeitung:
(Dalhausen) Ein Kind zwischen den Kriegen / Korbmachermuseum erinnert an den Maler Karl Suermann (1914 bis 1944)
10.) Bielefelder Tageblatt (OH):
(Oerlinghausen) Soldaten sammeln für Kriegsgräberfürsorge
11.) Tageblatt für Enger und Spenge:
(Kreis Herford) Treffen der Frauengruppe / Landsmannschaft Schlesien
12.) Lippische Landes-Zeitung:
An- und Einsichten zu Krieg und Frieden / 13. Tag des offenen Denkmals in Lippe
13.) Gütersloher Zeitung:
(Isselhorst) Gedenkplatte gestohlen
14.) Lippische Landes-Zeitung:
Yannics erste Solo-Platte / Detmolder Nachwuchs-Talent mit eigener Band in alter Pauline
15.) Westfalen-Blatt:
16.) Westfalen-Blatt:
17.) Westfalen-Blatt:
Nachrichten vom 16.08.2005
Flucht / Rassismus
Antifa / Nationalsozialismus
01.) Heß-Huldigung noch verboten / Bundesverfassungsgericht entscheidet in dieser Woche / Antifaschisten mobilisieren weiter nach Wunsiedel
(junge Welt)
01.) Heß-Huldigung noch verboten / Bundesverfassungsgericht entscheidet in dieser Woche / Antifaschisten mobilisieren weiter nach Wunsiedel
Europaweit mobilisieren diverse neofaschistische Gruppen für kommenden Sonnabend ins oberfränkische Wunsiedel. Wie schon 2004 wollen sie dort dem deutschen Kriegsverbrecher und Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß mit einem "Gedenkmarsch" durch die Stadt "die Ehre erweisen". Im vergangenen Jahr waren über 5.000 Neofaschisten aus mehreren Ländern zum sogenannten Rudolf-Heß-Marsch angereist.
Obwohl der bayrische Verwaltungsgerichtshof die neofaschistische Provokation am 10. August untersagt hat, rechnen Antifaschisten mit der Aufhebung des Verbotes durch das Bundesverfassungsgericht und mobilisieren weiterhin nach Wunsiedel. Auch die Stadt selbst und verschiedene Bürgerinitiativen wollen ihren geplanten "Tag der Demokratie" unabhängig von der Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts durchführen. Neben Vertretern der Bundes- und der bayrischen Landesregierung sowie Kommunalpolitikern unterstützen auch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN/ BdA), amnesty international, alle im Bundestag vertretenen Parteien, Kirchen und Gewerkschaften die antifaschistischen Aktionen. "Mit dem 'Tag der Demokratie' rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger zu einer klaren Stellungnahme auf: Gegen das braune Gedankengut und seine Früchte, für ein Zusammenleben in Frieden und gegenseitiger Achtung", so der Sprecher der Wunsiedeler Bürgerinitiative, Matthias Popp, am Montag gegenüber junge Welt.
Das Urteil des bayrischen Verwaltungsgerichtshofes sorgte in der Neonaziszene unterdessen für Verärgerung. So wetterte der einschlägig bekannte Neonazi und Rechtsanwalt Jürgen Rieger gegen die "Verlogenheit der 'Demokraten' in Wunsiedel". "Die Bundesrepublik war bisher schon der unfreiste Staat Europas", erklärte er seinen "Kameraden" im Internet; mittlerweile habe sich "dieser Staat" zu einer "Gesinnungsdiktatur gemausert". Auch die Neonazis gehen jedoch davon aus, dass "das Verfassungsgericht seinem Namen alle Ehre machen wird, und auch in diesem Jahr – wie 2003 – das Verbot aufheben" werde.
Im thüringischen Teichwolframsdorf fand zur Mobilisierung auf die neofaschistische Demonstration bereits am vergangenen Sonnabend ein "Rudolf-Heß-Gedenkturnier" statt. Angaben örtlicher Antifaschisten zufolge nahmen an diesem Fußballturnier mehrere dutzend Neofaschisten teil. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wird in den nächsten Tagen gerechnet. Ein genauer Termin steht noch aus.
Informationen unter
www.ns-verherrlichung-stoppen.tk
und
www.tag-der-demokratie.de
Quelle: junge Welt (Markus Bernhardt)
Schlagzeilen vom 16.08.2005
International
- Kolumbien / Heftige Kämpfe zwischen Streitkräften und Rebellen
- Neue Hoffnung für Entführte / Kolumbiens Regierung bietet Guerilla Gespräche über Freilassung an
- Lima / Perus Präsident ernennt neue Regierung
- Passagiermaschine in Venezuela abgestürzt / Alle 160 Menschen an Bord kamen ums Leben
- Interview mit kubanischem Dissidenten: "Wir warten nicht darauf, dass Castro stirbt"
- Naturkatastrophe / Erdbeben erschüttert Japan
- Seoul / Aussöhnung / Südkorea sieht neue Ära im Umgang mit Norden
- Philippinen / Militär stört Ausbildung von Terroristen
- Sri Lanka / Angriffe auf Militärposten verschärfen Spannungen
- Tel Aviv / Bisher haben zwei Drittel der Siedlerfamilien den Gazastreifen verlassen
- Newe Dekalim / Ausschreitungen bei Gaza-Abzug / Dutzende gewalttätige Protestler festgenommen
- Gaza-Abzug / Widerstand von 5.000 Militanten erwartet, die sich illegal im Gazastreifen aufhalten
- Israel / Tausende Demonstranten haben sich in den Gaza-Streifen eingeschlichen
- Tel Aviv / Oberste Gericht Israels stoppt die nach dem Abzug geplante Zerstörung von Synagogen
- Gaza-Abzug / "Ich verstehe euren Schmerz, eure Schreie" / Um Mitternacht läuft das Ultimatum ab
- Palästinenser feiern Gaza-Abzug, für Israelis gerät er zur Zerreißprobe - Juden deportieren Juden
- Hamas: "Gaza-Abzug ist der Anfang vom Ende Israels"
- Gaza-Räumung / Bulldozer durchbrechen Sperren
- Eschkol / Vor Beginn der Zwangsräumung / Hälfte der Siedler aus Gaza abgereist
- Eschkol / 217 gewalttätige Demonstranten festgenommen /
- Gewaltsamen Widerstand durch jüdische Siedler / Soldaten marschieren in Siedlung Neve Dekalim ein
- Gaza-Abzug / Heftige Auseinandersetzungen in Siedlung Newe Dekalim
- Frist für Aufgabe jüdischer Siedlungen im Gazastreifen abgelaufen / Tausende Polizisten vor Ort
- Gazastreifen / 21 Siedlungen vor Zwangsräumung / Evakuierung solle ab dem Morgen beginnen
- Protest in Gaza eskaliert / Israels Armee geht härter gegen Abzugsgegner vor
- Militante Gegner des Gaza-Abzugs attackieren Soldaten / Sicherheitskräfte beseitigen Barrikaden
- Bagdad / Irakische Verfassung / USA loben "Demokratie in Arbeit"
- Zweite Chance für Verfassung Iraks / Frist für Vorlage des Entwurfs um eine Woche verlängert
- Bagdad / Ein Toter in Abu Ghraib / US-Armee: Mord wahrscheinlich
- Isfahan / Iran will Urananreicherung nicht wieder aufnehmen / Verhandlungsbereitschaft signalisiert
- Moskau / U-Boot-Unglück / Justiz ermittelt gegen Kapitän des Mutterschiffs
- Russland / Justiz nimmt Verbot von Oppositionspartei zurück
- 17 spanische Soldaten bei Helikopterabsturz in Afghanistan getötet
- Hubschrauber in Afghanistan abgestürzt / Alle 17 Insassen tot / Ursache noch unklar
- Afghanistan / Spanisches Militär will "noch acht Jahre" im Land bleiben
- Türkei / Polizei nimmt Schmuggler fest / 173 Gramm angereichertes Uran aus Russland
- Verhandlungen der EU mit der Türkei / Frankreichs Zypern-Initiative missfällt auch den Griechen
- Nikosia / Boeing-Absturz / Helios gibt frühere Probleme zu
- Bulgarien / Stanischew zum Ministerpräsidenten gewählt / Ende einer zweimonatige Regierungskrise
- Fast zwei Monate nach den Parlamentswahlen / Parlament in Sofia billigt Mitte-Links-Koalition
- Polen / Lech Walesa verlässt die "Solidarnosc"
- Merkel in Polen / Kwasniewski lehnt Vertriebenenzentrum weiter ab
- Polen bleiben hart / Merkel wirbt vergeblich für Vertriebenen-Zentrum
- Lissabon / Waldbrände in Portugal außer Kontrolle
- Paris / Präsident Chirac bestürzt nach Flugzeugabsturz in Venezuela
- Paris / Taizé-Gründer Bruder Roger erstochen / Deutscher soll Nachfolger werden
- London / Flugverkehr: Heathrow meldet wieder Normalbetrieb
- London / Innenminister Minister Clarke befürchtet neue Terror-Anschläge
Deutschland
- Terrordrohungen / Auswärtiges Amt warnt Italien-Reisende
- Berlin / Kirche enttäuscht Vertriebene / Kardinal stoppt Pläne für Zentrum gegen Vertreibungen
- Köln / Weltjugendtag mit drei großen Gottesdiensten offiziell eröffnet
- 20. Weltjugendtag / Hunderttausende pilgern nach Köln
- Bundespräsident Köhler wirbt beim Weltjugendtag für Verständigung unter den Völkern
- Köln / Kaum Kritik beim Jungchristentreffen / Sexualität, Zölibat und Verhütung ausgeklammert
- Nachwuchsverbände der Parteien in NRW geben Jungdemokraten keine Landesmittel ab
- Berlin / Umfragen sehen Schwarz-Gelb bei rund 50 Prozent / Linkspartei verliert an Zustimmung
- Streitgespräch / Lafontaine beharrt auf Fernseh-Duell mit Stoiber
- Umfrage / Union trotz Stoiber-Debatte stabil / Stoiber-Debatte hat ihr nicht geschadet
- München / Stoiber will Berliner Option trotz Ost-Wirbels offen halten
- Rückzug nach Bayern / Söder widerspricht Spekulation über Stoibers Zukunft
- Merkel-Team: Stoiber nicht mehr nach Berlin?
- München / Merkels Schattenkabinett / Seehofer will Merz
- Steuer-Reformer in Merkels Wahlteam / Ex-Verfassungsrichter Kirchhof für Finanzen zuständig
- Wahlkampf / Lafontaine will Stoiber zum TV-Duell provozieren
- Berlin / Merkel beruft ehemaligen VerfassungsrichterKirchhof ins Unions-Wahlteam
- Unions-Wahlkampf / Merkel will mit Kompetenzteam punkten
- "Flexibilität der Menschen" / Merkel lobt in Dresden Bereitschaft zu Veränderungen im Osten
- Bürgerversicherung / CDU-Kopfpauschale gilt Experten als zu teuer
- Arbeitslosengeld / Schönbohm lehnt Ost-West-Angleichung ab
- Berlin / Altersversorgung / Sozialministerin bewertet Riester-Rente positiv
- Iran-Krise / Schäuble wirft Schröder Gespensterdebatte vor
- Brandenburg / Bombodrom / Schäuble will Prüfung der Pläne für Übungsplatz
- Berlin / Visa-Affäre / Untersuchungsausschuss legt Fraktionen Bericht vor
- Gegen Bundeswehrpläne / Aktionsbündnis gegen modernere Landminen
- Telefonüberwachung / Niedersachsen will weiter vorbeugend abhören
- Experten befürworten Elterngeld / Familienbericht stützt Konzept von Ministerin Schmidt
- Augsburg / Schmiergeldprozess / Pfahls legt Revision ein
info@hiergeblieben.de
|