Der Patriot - Lippstädter Zeitung ,
15.08.2005 :
(Kreis Soest) Altes Schlesien im Blickpunkt / Präsentation zeigt die frühere wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieser Region
Kreis Soest. Eine kleine Ausstellung über Schlesien haben Kreisdirektor Dr. Wolfgang Maas, Gerda Fischer, die "Mutter der Soester Schlesier", und Norbert Elsner, Vorsitzender der Schlesischen Landsmannschaft in Soest, jetzt im Eingangsbereich des Kreissozialamtes an der Osthofen-Thomä-Wallstraße eröffneten. Die Präsentation zeigt die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieser Region in früheren Zeiten und liefert einen Beitrag, um Wissenslücken zu schließen. Denn Polen und Deutsche können auf eine über 800-jährige gemeinsame Vergangenheit in Schlesien zurückblicken.
Norbert Elsner, der die Vertreibung aus seiner Heimat als Kind hautnah erlebte, betonte, dass er als Vorsitzender der Schlesischen Landsmannschaft in Soest heute den Wert auf gegenseitiges Verständnis und gute Nachbarschaft zwischen Polen und Deutschen setze. Das wirtschaftliche und kulturelle Potenzial, welches in Schlesien stecke, dürfe nicht brach liegen. Schließlich stamme ein Drittel aller deutschen Nobelpreisträger aus Schlesien.
Gerda Fischer freute sich, dass der Verein heimatloser Schlesier in Soest auch heute noch über 100 Mitglieder aufweise. Der Dank der Schlesier gelte Kreisdirektor Dr. Wolfgang Maas, der für ihre Anliegen stets offene Ohren gehabt habe.
Redaktion@DerPatriot.de
|