www.hiergeblieben.de

Zeitung für den Altkreis Lübbecke , 12.08.2005 :

(Rahden) Humor half über schwere Zeiten hinweg / Marie Kunze feiert heute 95. Geburtstag

Rahden-Pr.Ströhen (w). Heute feiert Marie Kunze, geborene Vercho, 95.Geburtstag. Viele Glückwünsche werden der Hochbetagten zugehen, die seit dem 26.April 1997 im Seniorenheim Gärtner lebt.

Wenn Marie Kunze, die gerne Mariechen genannt sein will, aus ihrem langen Leben erzählt, tut sich eine ganz andere Welt auf, als man sie heute kennt. Ihre Wiege stand in Torgelow an der polnischen Grenze. Auf dem Bauernhof ihrer Eltern wuchs sie auf.

Nach der Schulzeit erlernte sie in Eberswalde das Kochen. Drei Jahre betrug die Lehrzeit. Dann war Marie Kunze als Köchin in verschiedenen Hotels und größeren gastronomischen Betrieben tätig. 1931 heiratete sie den Postbeamten Paul Kunze aus Angermünde. Zwei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Sohn Karl-Heinz und seine Frau Brigitte wohnen in Berlin, Tochter Susanne starb bereits im Alter von sechs Jahren an Scharlach.

Ihr Mann starb 1940 an den Folgen einer schweren Verwundung in einem Lazarett in Prag-Dablitz. Während des Krieges wohnte die Jubilarin bei einer Familie Bernstein in Berlin. Da der Mann Jude war, hatte die Familie unter der nationalsozialistischen Verfolgung sehr zu leiden. 1943 wurde er verhaftet, später auch seine Frau, obwohl sie Christin war. Marie Kunze nahm sich ihrer beiden Söhne an und versteckte sie während einer Hausdurchsuchung.

Die Jubilarin erlebte das Kriegsende in Berlin mit und bewarb sich später bei der Bundespost. Lange Jahre tat sie als Angestellte ihren Dienst. 63-jährig trat sie in den Ruhestand und kam nach August Bohnhorst in Wehe, wo sie in der Landwirtschaft, vor allen Dingen aber bei der Pflege der großen und kleinen Tiere im dortigen Wildpark mithalf.

Damals begann auch ihre Freundschaft zu Elfriede Mohrfeld, die eine geborene Bohnhorst ist und in Fiestel wohnt, mit der sie heute noch im engen Kontakt steht. "In Wehe habe ich sogar noch das Autofahren gelernt", blickte die Jubilarin gerne zurück.

Marie Kunze ist guter Dinge. Zeitlebens hat sich sich bei aller Bedrängnis und Not ihren stillen Humor bewahrt, der sie auch über schwere Zeiten hinweggeholfen hat.


lok-red.luebbecke@neue-westfaelische.de

zurück