www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische , 30.12.2003 :

Tod auf See: Kapitän wird angeklagt / Gericht: Scheffelmeier könnte noch leben

Oldenburg/Blomberg. Der Fall des im März 2002 bei einem NATO-Manöver ums Leben gekommenen Blomberger Marinesoldaten Samuel Scheffelmeier (21) hat nun doch ein gerichtliches Nachspiel: Jetzt muss sich der Kapitän der Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung verantworten.

Mit dieser Entscheidung gab das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg dem Antrag von Wolfgang Scheffelmeier, dem Vater des ertrunkenen Soldaten, gestern statt. Eineinhalb Jahre lang hatte sich Scheffelmeier um eine Neuaufnahme des Prozesses bemüht, der von der Staatsanwaltschaft Oldenburg wegen mangelnden Tatverdachts schon im Ermittlungsstadium eingestellt worden war. "Da wurde gekungelt und geschoben", so Scheffelmeiers Rechtsanwalt Peter Wüller. Doch die seinerzeitigen Gespräche zwischen der Staatsanwaltschaft Oldenburg und der Marine seien nie aktenkundig geworden.

Entsprechend erleichtert zeigte sich Wolfgang Scheffelmeier, als er gestern von der Oldenburger Entscheidung erfuhr. "Es geht hier um die Unschuld meines Sohnes und Gerechtigkeit", so der Blomberger, der das sogenannte Klageerzwingungsverfahren angestrengt hatte. Für die Oldenburger Staatsanwaltschaft, die nun die Anklage erheben muss, sei die Entscheidung des OLG "ein Schlag ins Gesicht", so Wüller.

Samuel Scheffelmeier und sein 22-jähriger Kamerad Stefan Paul waren bei der Übung in der nur drei Grad kalten Ostsee ertrunken. Sie waren mit einem Beiboot gekentert, das sie im Rahmen des NATO-Manövers "Strong Resolve" von einem Besuch der britischen Fregatte "HMS Cumberland" zurück zur "Mecklenburg-Vorpommern" bringen sollte. Drei Soldaten konnten aus der stürmischen See gerettet werden.

In vielen Gutachten hatte das OLG prüfen lassen, warum der Kommandant des deutschen Schiffes nicht den Befehl dazu gegeben hatte, die beiden Soldaten trotz eines defekten Ladekrans mit einem Motorrettungsboot vor dem Ertrinken zu retten. Dies muss nun der Prozess klären.


redaktion@nw-news.de

zurück