Lippische Landes-Zeitung ,
10.08.2005 :
(Detmold) Krieg und Frieden / Programm zum Denkmaltag liegt aus
Detmold. Sie wissen nicht, was eine Bauernburg ist? Interessiert Sie, wie früher Soldaten und Offiziere auf einem Kasernengelände gewohnt haben? Am Tag des offenen Denkmals am 11. September gibt es Antworten auf diese Fragen. Einzelheiten verzeichnet die Informationsbroschüre, die ab sofort an verschiedenen Stellen der Stadt ausliegt.
"60 Jahre nach Kriegsende in Deutschland" lautet das von der Stiftung Denkmalschutz vorgeschlagene Schwerpunktthema "Krieg und Frieden". Passend dazu stehen am zweiten Septembersonntag allein in Detmold 14 Orte zur Besichtigung offen. Hierbei kann der interessierte Laie eine Menge zur Baugeschichte und den kriegerischen oder friedlichen Nutzungszwecken heute denkmalgeschützter Gebäude erfahren. Begehungen von Friedhöfen und Rundgänge zu Kriegerdenkmälern sind weitere Termine, die die Stadt Detmold am 11. September anbietet.
Zudem können mehrere Kirchengebäude einmal außerhalb der Gottesdienste und mit sachkundiger Begleitung besichtigt werden. Die Wanderung zur Falkenburg und Erläuterungen zum Hermannsdenkmal ergänzen das umfangreiche Programm, auf das der Fachbereich Stadtentwicklung hinweist. Das ausführliche Programmheft ist u.a. in der Tourist Information am Markt, in der Bürgerberatung und der Stadtbücherei sowie im Ferdinand-Brune-Haus, Rosental 21, erhältlich.
Detmold@lz-online.de
|