www.hiergeblieben.de ,
08.08.2005 :
Übersicht
Veröffentlichungen am 08.08.2005
01.) Lippische Landes-Zeitung:
(Bad Salzuflen) Das zweite Leben des Johannes G. / Wie Amalie Brüning nach 60 Jahren erfuhr, dass ihr Vater den Krieg überlebt und neu geheiratet hatte
02.) Bielefelder Tageblatt (OH):
(Leopoldshöhe) Kleines Geld für Kriegsgräber-Pflege / Sammelnde Reporterin klingelte an Haustüren
03.) Lippische Landes-Zeitung:
(Leopoldshöhe) Begegnungen beim Bittgang / Was beim Sammeln für die Kriegsgräberfürsorge passiert
04.) Stadt Detmold:
(Detmold) Tag des offenen Denkmals 2005
05.) Bielefelder Tageblatt:
(Bielefeld) Friedensgebet für Hiroshima / Heute um 19 Uhr in der Zionskirche
06.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Putin und das Mini-U-Boot / Am liebsten noch ein bisschen mehr / Von Rolf Dressler
07.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Rücktritt wegen Gaza / Israel - zerissene Nation / Friedhelm Peiter
Nachrichten vom 08.08.2005
Flucht / Rassismus
01.) Westasahara / Flüchtlinge vor den Kanaren-Inseln ertrunken
(Frankfurter Rundschau)
02.) Refugees welcome! / Internationaler Aufruf zu "No-Border"-Aktionen vom 22. bis 28 August 2005
(Indymedia)
01.) Westasahara / Flüchtlinge vor den Kanaren-Inseln ertrunken
Rabat, 7. August (dpa). Mindestens 23 Afrikaner sind beim Versuch ertrunken, von der westafrikanischen Küste auf die Kanarischen Inseln zu gelangen. Sie verunglückten laut marokkanischen Presseberichten vom Wochenende mit einem Boot vor der Küste von Westsahara. Ihre Leichen wurden an den Strand von Tarfaya nördlich von El Aiun geschwemmt. Zwei Insassen des Bootes konnten sich an Land retten.
Auf Kreta wurden 125 illegal Eingewanderte aus verschiedenen afrikanischen und asiatischen Staaten aufgegriffen. Sie waren an Bord eines Fischerbootes an einem einsamen Strand gelandet. Die Küstenwache entdeckte zudem die Leiche eines Mannes.Die Suche nach einem vor der süditalienischen Insel Lampedusa vermissten Boot mit 130 Flüchtlingen wurde eingestellt.
Quelle: Frankfurter Rundschau
02.) Refugees welcome! / Internationaler Aufruf zu "No-Border"-Aktionen vom 22. bis 28 August 2005
Vom 22. bis 25. August in Bulgarien und vom 25. bis zum 28. in Griechenland werden verschiedene Aktionen zum Thema "Keine Grenzen" stattfinden. Hauptthemen sind unter anderem:
- Solidarität mit Emigranten und Flüchtlingen,
- gegen Grenzen und Minenfelder,
- gegen Abschiebeknäste!
Wir laden alle anti-autoritären, antirassistischen, antikapitalistischen Organisationen und Individuen ein, an den Aktionen und Diskussionen teil zu nehmen, die auf beiden Seiten der bulgarisch-griechischen Grenze stattfinden werden!
Der genaue Ort, an dem der bulgarische Teil der Aktion stattfinden wird, wird später bekannt gegeben! Der griechische Teil wird in der Universität von Xanthi stattfinden. Dort wird es auch Schlafplätze sowie Räume für Diskussionen, Konzerte und andere Veranstaltungen geben.
Während der viertägigen Aktionsreihe in Griechenland (vom 25. bis 28. August) wird es vier Hauptaktionen geben:
- Aktion an griechisch-bulgarischer Grenze,
- zwei Demonstrationen, eine in Xanthi, die andere in Komotini,
- Aktion gegen das den Abschiebeknast in der Region.
Die bereits existierenden Diskussionsthemen sind:
- Grenzen und Globalisierung,
- Grenzen innerhalb Griechenlands und die muslemische Minderheit in Thrace,
- Griechische Immigranten-Politik und die Situation in Europa,
- Präsentation von Abschiebeknästen in anderen Ländern,
- Diskussion über Faschismus mit dem Focus auf das europäische Treffen neo-faschistischer Gruppen in Griechenland im September in Griechenland.
Der Diskussionsplan ist offen und wir bitten alle Gruppen und Individuen, die daran interessiert sind, eigene Themen vorzustellen. Bitte sendet uns eure Vorschläge, so das wir sie in den endgültigen Plan unterbringen können.
Ihr findet mehr Informationen zu den Aktionen unter:
http://www.noborder2005bg-gr.net
Oder schickt eine E-Mail an:
info_bg(at)noborder2005bg-gr.net (Bulgaria)
info_gr(at)noborder2005bg-gr.net (Greece)
Quelle: Indymedia
Antifa / Nationalsozialismus
01.) Pressemitteilung / Heß-Marsch jetzt vor dem Bayrischen Verwaltungsgerichtshof / Rieger huldigt öffentlich Hitler
(Kampagne NS-Verherrlichung stoppen!)
01.) Pressemitteilung / Heß-Marsch jetzt vor dem Bayrischen Verwaltungsgerichtshof / Rieger huldigt öffentlich Hitler
Das vom Landratsamt Wunsiedel verhängte Verbot des für den 20.08. des Jahres geplanten Rudolf-Heß-Marschs in Wunsiedel wird jetzt vor dem Bayrischen Verwaltungsgericht (VGH) verhandelt. Einen entsprechenden Antrag hat der Organisator, Neonazi und Rechtsanwalt Jürgen Rieger in der vergangenen Woche eingereicht.
Die Pressesprecherin der Kampagne NS-Verherrlichung stoppen!, Korinna Pflug, erklärte dazu: "Wir sehen dem Urteil des VGH gelassen entgegen. Unabhängig von der Gerichtsentscheidung mobilisiert die Kampagne weiterhin für den geplanten Antifaschistischen Aktionstag in Wunsiedel, um dem Aufmarsch der Nazis entgegen zu treten."
Wes Geistes Kind der Anmelder und Organisator, Jürgen Rieger, hingegen ist, hat er kürzlich sehr deutlich in einem Hörfunkinterview mit NDR Info gezeigt. Dort sagte er wörtlich: "Hitler ist sicherlich der größte deutsche Staatsmann, den wir im letzten Jahrhundert gehabt haben."
Über die Kriegverbrechen des NS-Regimes und den Holocaust schweigt Rieger. Für ihn ist wichtig, dass Hitler das "deutsche Reich geschaffen" habe und, "dass wir sechs Jahre durchgehalten haben gegen die ganze Welt, ist eine enorme Leistung, die letztendlich ohne die charismatische Persönlichkeit Hitlers nicht möglich gewesen wäre."
Pflug erklärte, in dieser revisionistischen Geschichtsverdrehung Riegers wird aus dem verurteilten
Nazi-Kriegsverbrecher Rudolf Heß ein Märtyrer, dem Nazis aus ganz Europa am 20. August des Jahres in Wunsiedel "gedenken" wollen. Besonders vor dem Hintergrund des sechzigsten Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus ist es wichtig zu zeigen, dass in Wunsiedel und überall kein Platz ist für die Verherrlichung des Nationalsozialismus. "Wir werden öffentlich deutlich machen, dass Rudolf Hess ein Kriegsverbrecher war und dass wir alle zusammen gegen eine solche Verdrehung der Geschichte erfolgreich Widerstand leisten können."
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Martin Maasbach, Korinna Pflug
Telefon: 0163 / 33 04252
Kontakt:
Kampagne NS-Verherrlichung stoppen!
c/o Buchladen Rote Straße
Nikolaikirchhof 7
37073 Göttingen
presse@ns-verherrlichung-stoppen.tk
www.ns-verherrlichung-stoppen.tk
Quelle: Kampagne NS-Verherrlichung stoppen!
Schlagzeilen vom 08.08.2005
International
- New York / Annan hebt Immunität beschuldigter UN-Beamter auf
- UNO-Schmiergeldaffäre / Vorwürfe gegen Sevan erhärten sich
- Cape Canaveral / Nasa verzichtet auf ersten Landeversuch der "Discovery"
- Rückkehr der "Discovery" / Das große Zittern vor der Landung
- Cape Canaveral / "Discovery" / Nasa sagt Shuttle-Landung für heute ab
- US-Weltraumfähre "Discovery" soll frühestens morgen Vormittag in Cape Canaveral landen
- Washington / "Harry Potter" Lieblingslektüre in US-Gefangenenlager Guantánamo
- Venezuela / Heute werden die 16. Weltfestspiele der Jugend und Studenten eröffnet
- Friedenstreffen in Caracas / US-Botschaft warnt vor Teilnahme am Festival
- Demonstrationin Caracas: "Für Frieden und Solidarität, wir kämpfen gegen Imperialismus und Krieg"
- 16. Weltfestspielen in Venezuela / Uniform und Friedenstaube
- Santiago / Vier Tote und 51 Verletzte bei Explosion in chilenischer Kohlemine
- Kredit Südafrikas für Simbabwe / Kardinal vergleicht Mugabe mit "bettelndem Alkoholiker"
- Peking / Wahrscheinlich 116 Tote bei Grubenunglücken in Südchina / Kaum Hoffnung für Verschüttete
- Serie von Grubenunglücken / 116 Tote nach Wassereinbruch in Südchina /
- Peking / 13 Tote durch Taifun und Überschwemmungen in China
- Atommächte / Indien und Pakistan auf Entspannungskurs / Umfassendes Maßnahmenpaket
- Gericht in Jemen verhängt Haftstrafen wegen geplanter Anschläge auf westliche Botschaften
- Tokio / Koizumi kündigt Neuwahlen an / Abstimmungsniederlage im Oberhaus des Parlaments
- Tokio / Japans Kabinett billigt Neuwahlen am 11. September / Unterhaus wird aufgelöst
- Tokio / Koizumi lässt wählen / Japans Premier will Abstimmung über Reformen
- Gaza-Streifen / Umfrage: Deutliche Mehrheit der Israelis unterstützt Abzugspläne
- Tel Aviv / Mehr als 1000 Siedlerfamilien wollen Entschädigung für Gaza-Abzug
- Israel / Rabbiner der Siedlungen des Gazastreifens an die Bewohner: "Verlasst eure Häuser nicht"
- Israel / Abkopplungsgegner verlegen Demonstration von Ashqelon nach Tel Aviv
- Israelische Armee unterrichtet Bewohner in Gaza über detaillierten Ablauf der Räumung
- Sicherheitslage / Internationales Rotes Kreuz stellt Arbeit im Gazastreifen vorübergehend ein
- Palästinensischen Außenministers Nasser Al-Qidwa: "Gaza wird auch nach der Räumung besetzt bleiben"
- Palästinensisches Schussattentat nördlich von Jerusalem / Vater und Sohn verletzt
- Beruhigung an der Tel Aviver Wertpapierbörse nach Rücktritt von Netanyahu
- Gaza-Siedler sollen Häuser bis 15. August räumen / Vom 14. August an Aufenthalt illegal
- Tel Aviv / Netanjahu warnt vor Spaltung / Kandidatur für die Führung des Likud
- Nach tödlichem Anschlag / Israelische Armee sucht neun fahnenflüchtige Deserteure
- Aufständische töten sieben Iraker / 20 Verletzte / Sandsturm über Bagdad
- Neuer Verteidiger im Saddam-Prozess / Familie entlässt bisherige Anwälte
- Bagdad / Sandsturm in Irak verlängert Verfassungsstreit / Beratungen verschoben
- Islamismus / Angst vor Anschlägen / Ägyptens Intellektuelle weichen dem Terror
- Berlin / SPD-Außenexperte Erler befürchtet internationale Krise durch Atomkonflikt mit Iran
- Atomstreit mit Iran / Inspekteure sollen Siegel in Isfahan entfernen
- Spannungen mit Iran / Ölpreis klettert auf Rekordhoch
- Iran nimmt Urananreicherung wieder auf / Nach Ausrüstung mit Überwachungskameras durch IAEA
- Iran / Urananreicherung in der Nuklearanlage Isfahan wieder aufgenommen
- Teheran / Iran beharrt auf Atomplänen / Anlage in Isfahan teilweise in Betrieb
- Teile von Isfahan in Betrieb / Laut Nachrichtenagentur IRNA "einige Bereiche" der Anlage geöffnet
- Atomstreit / Iranischer Präsident setzt neuen Unterhändler ein
- Teheran / Iran lehnt nun auch ganz offiziell EU-Vorschlag ab
- Urananreicherung / EU will Verhandlungen mit Iran so lange wie möglich in Gang halten
- US-Regierung will mit EU über Reaktion auf Irans Schritt sprechen
- Iran nimmt Arbeit in Nuklearanlage Isfahan wieder auf / Gemeinsame Front mit Syrien gesucht
- Gipfeltreffen / Iran wirbt um engeres Bündnis mit Syrien / Bildung einer "vereinten Front"
- Islamismus / Angst vor Anschlägen / Ägyptens Intellektuelle weichen dem Terror
- Moskau / Russischer Marinechef Kurojedow muss nach U-Boot-Unglück gehen
- Moskau / Marinechef geht nach U-Boot-Havarie / Konsequenz aus Unglück
- Moskau / Erinnerungen an die "Kursk" / Erst durch Radiomeldungen neue U-Boot Unglück zuzugeben
- Weissrussland / Lukaschenko begnadigt regierungskritischen Nuklearmediziner
- Türkei / Zwei mutmaßliche Bombenbastler bei Explosion in Istanbul getötet
- Türkei / Tote und Verletzte bei Explosion / Polizei geht von Unfall aus
- Istanbul / Beim Bombenbau getötet / Doch keine Gasexplosion
- Türkei / Zwei Tote durch Bombe in Istanbuler Wohnung
- Anschläge von London / Drei Rucksackbomber stehen vor Gericht
- London / Weiter Haft für mutmaßlichen Terroristen / Drei Hauptverdächtige Richter vorgeführt
- Verdächtige der Londoner Attentate vom 21. Juli bleiben bis zur Verhandlung im November in Haft
Deutschland
- Fünf Potsdamer überfallen Kameruner / 31 Jahre alter Asylbewerber
- Köln / Jugendtagspilger warten auf Visa / "Vorwand für Visa-Missbrauch"
- Keine Visa für Weltjugendtag / Einreiseprobleme für Afrikaner und Asiaten
- Laut Nachrichtendiensten keine konkrete Terrorbedrohung in Deutschland
- Keine Terrorspur nach Deutschland / Schily: Lage nach London unverändert
- Neue Terrorabwehrzentrum / Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern deutlich verbessert
- Schily pocht weiterhin auf mehr Bundeskompetenz bei Terrorabwehr
- Sicherheitspolitik / Schily fordert neue Maßnahmen zur Terrorabwehr
- Schily fordet Index-Datei zur Terrorabwehr und mehr Befugnisse für das Bundeskriminalamt
- Hamburg / Plädoyer der Anklage im Motassadeq-Prozess
- Hamburger Terror-Prozess / Anwälte streiten kurz vor Torschluss um Beweise
- Berlin / SPD-Abgeordnete kritisiert Köhler wegen Bundestagsauflösung scharf
- Neuwahlen / Verfassungsgericht beginnt morgen mit Beratungen
- Karlsruhe prüft Klagen gegen Neuwahl / Eigene Entscheidung von 1983 bedenken
- Berlin / Auch Schily offen für große Koalition
- Berlin / Schröder nennt Spekulationen über große Koalition wenig hilfreich
- Berlin / Grüne wettern gegen Koalitionsgeplänkel der SPD
- Schröder und Müntefering für Ende der Debatte über große Koalition
- Schröder spricht Machtwort / Schluss mit Koalitionsdebatten / Kritikaus der Wirtschaft
- Schönbohm räumt Schwächung der CDU durch seine Äußerungen ein
- Wahlkampf / Union macht sich Sorgen um die FDP
- Berlin / Wahlkampfkonzept der Freidemokraten / FDP weist Kritik aus Union zurück
- Wahlumfrage / Knappe Mehrheit für Union und FDP / SPD legte zu
- Nervosität im bürgerlichen Lager / SPD-Abgeordneter schlägt Ampelkoalition vor
- Merkel sagt zweites TV-Streitgespräch zu
- Kampf um Tarifautonomie / ver.di droht Union mit massivem Widerstand
- Künast-Vorschlag / Wirtschaft attackiert Aufruf zum Kauf deutscher Produkte
- Streit um Künasts Kauf-Tipp / Protest gegen Aufruf zum Erwerb deutscher Produkte
- Kauf-Appell / BDI nennt Argumente Künasts nationalistisch
- München / ARD kämpft gegen Sat.1-Übernahme durch Springer-Konzern
- Schauspielerin Ilse Werner gestorben / Rolle in der nationalsozialistischen Propaganda
- Der jüngste Ufa-Star / Schauspielerin Ilse Werner gestorben / ImAlter von 84
info@hiergeblieben.de
|