www.hiergeblieben.de

Deister- und Weserzeitung , 30.07.2005 :

(Salzhemmendorf) Riskanter Einsatz neigt sich dem Ende zu / Tobias Gildner aus Thüste gehört in Afghanistan zur Kabul Multinational Brigade

Thüste (uk). Genau 5.052 Kilometer von Zuhause entfernt, versieht Tobias Gildner zurzeit noch seinen Dienst. Zuhause, das ist Thüste. Stationiert ist der 23-jährige Hauptgefreite der Panzergrenadierbrigade 1 aus Hildesheim bereits seit Januar dieses Jahres in Kabul in Afghanistan, wo er zur Kabul Multinational Brigade (KMB) gehört.

Sieben Monate Dienst in einem fremden Land mit einer völlig anderen Kultur und viele neue Eindrücke liegen hinter dem Thüster. Der junge Soldat, der in Hildesheim zur Stabskompanie seiner Brigade gehört, ist in der Transportgruppe eingesetzt.

Die militärische Geheimhaltung sei der Grund, dass er nicht alles über seine Aufgaben in Kabul berichten dürfe, berichtete er jetzt der Dewezet per E-Mail. Eingebunden in die KMB, die unter der Führung der internationalen Schutztruppe ISAF operiere, habe er die Aufgabe, die militärischen Kräfte logistisch zu unterstützen. "Zu meinen Aufgaben im AOO (Area of Operation) gehören die Bereitstellung und der Transport von Munition und die Bewirtschaftung von Betriebsstoffen", berichtete er jetzt per E-Mail.

Der Aufenthalt in Afghanistan ist auch für die deutschen Soldaten nicht ungefährlich. Erst im Juni dieses Jahres verloren zwei Bundeswehrangehörige aus Gifhorn bei einer schweren Explosion im Norden des Landes ihr Leben, andere wurden dabei schwer verletzt. Auch Tobias Gildner weiß, dass jede Bewegung außerhalb des Lagers mit sehr hohen Risiken verbunden ist. "Hier in Kabul und der näheren Umgebung herrscht eine extreme Gefährdung durch Minen und andere Explosivmittel", berichtet er. Alle Soldaten wissen genau, dass sie sich darauf einstellen müssen.

In Thüste warten Tobias Gildners Familie, seine Freundin und seine Freunde darum voller Bangen und Sehnsucht auf seine baldige Rückkehr, die für Anfang August geplant ist. Sie müssen sich also wohl nicht mehr lange mit seinen Grüßen aus der Ferne begnügen, die er auf diese Weise übermittelt hat.

30./31.07.2005
redaktion@dewezet.de

zurück