Lippe aktuell ,
18.01.2003 :
Thema "Von fremden Menschen und Ländern" / Cantus Novus und Freunde
Detmold (ame). Am 27. Januar ist der Tag zum Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Die Chorgemeinschaft "Cantus Novus" und der Förderverein der Grundschule Hakedahl veranstalten deshalb am Vorabend des Gedenktages einen Abend zum Thema "Aktiv werden gegen Rechtsradikalismus und Fremdenhass". Unter dem Titel "Von fremden Menschen und Ländern" geht es darum, den Gedanken der Versöhnung durch das Kennenlernen der Anderen in den Vordergrund zu stellen. Das Programm bindet in vielschichtiger Weise die Elemente des Fremden durch die Jahrhunderte. Es zeigt, dass auch in der Geschichte die Themen Migration und Fremdsein die Menschen bewegte. Eindrucksvolles Zeugnis ist eine Komposition von Viktor Ullmann, die 1944 in Theresienstadt - auf eine Vorlage von Rainer Maria Rilke - entstanden ist. Sie wird das Programm eröffnen und beschließen. Der Vorsitzende der Chorgemeinschaft "Cantus Novus", Hans Bösing: "Wir möchten diese Veranstaltung zu einem festen Termin im Detmolder Kulturleben machen, wobei der Chor immer auf Hilfe von Freunden angewiesen sein wird." Der Abend findet wieder in der Grundschule Hohenlohe statt, da dieser Stadtteil vielen Menschen in Detmold noch immer fremd und unbekannt ist. Bösing: "Wir hoffen, mit unserer Veranstaltung ein wenig zum Kennenlernen und zum Verständnis des uns Fremden beitragen zu können." Die Veranstalter möchten mit diesem Abend zudem einen begehbaren Weg der Toleranz und des Miteinander aufzeigen. Völkerverständigung sol hörbar und erfahrbar werden. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Es gibt keinen Eintrittspreis, doch wird am Schluss des Abends um eine freiwillige Spende gebeten. Im Anschluss ist ein geselliges Zusammensein geplant, bei dem "Cantus Novus" über seine Arbeit berichten möchte.
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|