Kundgegung und Demonstration ,
20.08.2005 :
Antifaschistischer Aktionstag: Kein nationalsozialistischer Rudolf-Heß-Gedenkmarsch in Wunsiedel!
Wir rufen alle AntifaschistInnen zu einer Demonstration und Kundgebung am 20. August im bayrischen Wunsiedel auf. An diesem Tag protestieren wir gegen den alljährlichen Rudolf-Hess-Marsch, bei dem Faschisten aus ganz Europa zusammenkommen, um den Hitlerstellvertreter - und damit stellvertretend das nationalsozialistische Regime zu verherrlichen. Letztes Jahr waren es etwa 4.800 Personen.
Wir wollen zusammen mit WiderstandskämpferInnen und anderen AntifaschistInnen aus verschiedenen europäischen Ländern diesem Spuk ein Ende bereiten und darauf hinwirken, dass der 20. August in Wunsiedel als Tag breiten antifaschistischen Widerstands erlebt wird.
18 Jahre Kontinuität
1946 wurde Hess in den Nürnberger Prozessen zu lebenslanger Haft verurteilt und landete im Militärgefängnis Spandau. Seit seinem Suizid 1987 und dem Begräbnis in Wunsiedel, versuchen Neonazis ihm zu gedenken. Für sie haben die Hess-Märsche allein schon aufgrund ihrer Kontinuität eine wichtige Bedeutung. Wurden die Märsche Anfang der 1990er Jahre nicht zuletzt aufgrund von antifaschistischem Druck verboten, hat sich dies 2001 wieder geändert. In jenem Jahr meldete der Hamburger Nazianwalt Jürgen Rieger den Hess-Gedenkmarsch gleich für zehn Jahre in der bayrischen Kleinstadt an.
Direkter Bezug zum Nationalsozialismus
Hess bildet in der Politik der Neonazis ein Bindeglied zwischen zwei Epochen. Bereits 1920 trat er in die NSDAP ein und hat sich nie von der Politik der deutschen Faschisten distanziert. 1941 flog er nach England, angeblich um dort einen Separatfrieden mit dem Westen auszuhandeln, damit sich das faschistische Deutschland wiederum auf den Krieg gegen die Sowjetunion konzentrieren konnte. Die Briten hatten aber kein Interesse und nahmen ihn fest. Insofern war Hess an der Ermordung der europäischen Juden und Jüdinnen sowie dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion nur in der Vorbereitung, nicht aber in der Durchführung beteiligt. So ermöglicht das Gedenken an Rudolf Hess einen direkten und positiven Bezug auf einen "guten" Nationalsozialismus. Entsprechend bemühte sich in den 1980er Jahren ein breiter Kreis, der weit ins bürgerliche Lager reichte, um seine Freilassung.
International und Spektrenübergreifend
Eine besondere Bedeutung erlangt der Marsch in Wunsiedel durch die internationale Beteilung. So waren in den letzten Jahren u.a. Neonazis aus Skandinavien, England, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Kroatien, Russland sowie den USA zugegen. Nazis und extreme Rechte unterschiedlichen Alters mit verschiedener sozialer Herkunft sowie teilweise gegensätzlichen politischen Werdegängen und kulturellen Hintergründen finden sich in der Verherrlichung des Nationalsozialismus zusammen. Deshalb ist für sie der angestrebte Volksfestcharakter rund um den eigentlichen Trauermarsch so wichtig. Hier treffen sich SS-Greise, Naziskins, Wiking-Jugend-Verehrer in Braunhemd oder Dirndl, gepiercte Hatecore-Fans, Revanchisten und NPD-Parteifunktionäre zum Bier.
Gerade vor dem Hintergrund der 60. Jahrestage der Befreiung vom Nationalsozialismus artikulieren sich vermehrt NS-Verherrlichung, Relativierung von NS-Verbrechen und die Verdrehung der deutschen Geschichte. Eine verkehrte Welt, in der wir in Wunsiedel einiges gerade rücken wollen!
Kommt zum antifa-action-day nach Wunsiedel!
Kundgebung und Demonstration ab 9 Uhr:
Platz vor dem Gymnasium
Wunsiedel
Aus der ganzen BRD fahren Busse nach Wunsiedel. Aktuelle Informationen unter:
www.ns-verherrlichung-stoppen.tk
Informations- und Mobilisierungsveranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe:
Donnerstag, 4. August 2005 um 20.00 Uhr
Veranstaltungsort:
AJZ Bielefeld
Heeper Straße 132
33607 Bielefeld
http://ajz-bielefeld.de/
Mittwoch, den 10. August 2005 um 20.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Autonomes Kultur-
und Kommunikationszentrum
alte Pauline
Bielefelder Straße 3
32756 Detmold
www.alte-pauline.de
www.hiergeblieben.de
info@ns-verherrlichung-stoppen.tk
|