www.hiergeblieben.de

Schaumburger Zeitung , 21.07.2005 :

(Bückeburg) Stadt gedenkt Plettenbergs / Kranzniederlegung für Widerstandskämpfer

Bückeburg (rc). Am 61. Jahrestag des missglückten Attentats auf Hitler hat die Stadt an der Gedenktafel für den Widerstandskämpfer Kurt Freiherr von Plettenberg einen Kranz niedergelegt. Der ehemalige Chef der Hofkammer und spätere Generalbevollmächtigte des preußischen Königshauses gehörte mit zum Kreis um den Grafen Stauffenberg und war von Anfang an in die Umsturzpläne eingeweiht. Um unter Folter die Namen der Gleichgesinnten nicht zu verraten, stürzte er sich am 10. März 1945 aus einem Fenster des Reichssicherheitsamtes in Berlin in den Tod.

An der Kranzniederlegung am Geburtshaus Plettenbergs, der Hof-Apotheke, nahmen lediglich Bürgermeisterin Edeltraut Müller und Stadtdirektor Reiner Brombach teil. Die Einladung seitens der Stadtverwaltung war erst gestern Morgen erfolgt. Die Bürgermeisterin verzichtete angesichts der fehlenden Öffentlichkeit auf den Vortrag ihrer vorbereiteten Gedenkrede.


sz@schaumburger-zeitung.de

zurück