www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 19.07.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 19.07.2005

01.) Neue Westfälische:
(Büren/Düsseldorf) Heftige Kritik an den Ausländerbehörden / Experte: Erlasse werden beim Umgang mit Abschiebehäftlingen ignoriert

02.) Neue Westfälische:
(Bielefeld) Abschiebung in die Fremde / Zu "Innenminister planen Abschiebung von Flüchtlingen", Nr. 145/2005

03.) Die Glocke:
(Warendorf) Empfang im Rathaus / "Verzeihung statt Hass und Rache"

04.) Radio Herford:
Paul Spiegel im Herforder Rathaus

05.) Westfalen-Blatt:
Beeindruckt von der Authentizität / Paul Spiegel eröffnet Gedenkstätte im Keller des Herforder Rathauses

06.) Neue Westfälische
(Herford) Zellentrakt im Rathaus ist jetzt NS-Gedenkstätte / Spiegel warnt vor rechten Parolen im Wahlkampf

07.) Neue Westfälische:
(Herford) Lernort für Mitmenschlichkeit / Paul Spiegel würdigte den Zellentrakt, der jetzt Gedenkstätte ist

08.) Westfälische Rundschau:
(Herford) Spiegel: Auf rechte Parolen verzichten

09.) Neue Westfälische:
(Altenbeken) Gedenken an die Opfer der Nachkriegswirren

10.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / EU-Haftbefehl gebremst / Glückwunsch zu diesem Stopp-Signal! / Von Rolf Dressler

11.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Neue Linkspartei / Dunkles Kapitel erhellen / Ernst-Wilhelm Pape

12.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Bund verkauft Post-Anteile / Eichels faule Ausrede



Nachrichten vom 19.07.2005



Flucht / Rassismus

01.) Einladung und Vorschlag für eine Mobilisierungs-CD (Kampagne gegen Abschiebehaft)



01.) Einladung und Vorschlag für eine Mobilisierungs-CD

Dieses ist eine Einladung, die sich an Menschen, die als Flüchtlinge und MigrantInnen angesehen werden, richtet. Am 23. und 24. Juli findet in Berlin ein Workshop zur Diskussion und Vorbereitung einer mehrsprachigen Informations- und Mobilisierungs-CD statt, die bundesweit in Heimen, an Organisationen und auf Veranstaltungen verteilt werden soll.

In dem Versuch, die Kommunikation zwischen uns herzustellen bzw. zu verbessern, schlagen wir vor, eine CD, die sich mit den alltäglichen Problemen von Flüchtlingen und MigrantInnen auseinandersetzt, zu produzieren. In Form einer "Radio-Show" soll die CD in jeweils 30-minütigen Segmenten in den verschiedenen Sprachen Informationen, Musik, Analysen und Kommentare enthalten. Um gemeinsam herauszufinden, was der Inhalt dieser CD sein sollte, laden wir alle interessierten Flüchtlinge und MigrantInnen zum zweitägigen Workshop ein. Die Ergebnisse des Workshops bestimmen, was der Inhalt der CD sein wird.

Unser Vorschlag ist, den Inhalt der CD sowohl mit einer breiteren Mobilisierung zur Selbstorganisierung von Flüchtlingen und MigrantInnen als auch mit der Diskussionen um Strategien in der gegenseitigen Unterstützung (vor Gericht, bei Kontrollen, juristisches, etc.) zu verbinden. Deshalb laden wir alle Interessierten ein, an der Diskussion um die Themen, die unser tägliches Leben beeinflussen(Abschiebung, Residenzpflicht, Leben ohne Papiere, ungesicherter Aufenthaltsstatus, etc.), teilzunehmen.

Wir sehen den Prozess der CD-Produktion auch als eine Möglichkeit, uns (gegenseitig) besser zu informieren und unsere Bedürfnisse besser zu koordinieren. Es soll erst mal eine CD produziert werden. Die Ergebnisse bestimmen dann das weitere Vorgehen. All diejenigen, deren Stimme gehört
werden soll, sind herzlich eingeladen. Ebenso wie diejenigen, die sich an der Produktion der CD direkt beteiligen wollen.

Der Workshop findet vom 23. bis 24. Juli in Berlin statt. Der genaue Ort ist der Treffpunkt der Platform für Flüchtlinge und MigrantInnen (A6-Laden, Adalberstrasse 6, U1/U8 Kottbusser Tor). Für Verpflegung und Übernachtung ist gesorgt, Reisekosten können erstattet werden.

Bitte lasst uns wissen, ob Ihr plant, am Worlshop teilzunehmen, damit wir für genügend Übernachtungsmögichkeiten sorgen können.

Letztlich möchten wir alle aufrufen, auch anderen Flüchtlinge und Migrantinnen von diesem Vorschlag zu erzählen und sie einzuladen, an dem Worlshop teilzunehmen.

Für weitere Informationen wendet euch bitte an:

Gaston Ebua
Telefon.: 0173/1889722 oder 0174/4302557

oder an

Gemeinschaftsbüro Die Praxis
Kreutzigerstraße 10
Berlin-Friederichshain
U5 Samariterstraße
Telefon: 030-29777698.

Quelle: Kampagne gegen Abschiebehaft




Schlagzeilen vom 19.07.2005


International


- Schwere Orkanböen / Taifun "Haitang" verwüstet chinesische Küste
- Hunderttausende Menschen evakuiert / China bereitet sich auf Sturm vor - Sechs Tote in Taiwan

- Washington / Bush gegen deutsche UN-Pläne
- USA / Lebenslang für Anschlag auf Abtreibungsklinik

- Bush geht auf Indien zu / USA wollen Atom-Sanktionen aufheben
- Atomkooperation ist umstritten / Bushs neuer Indien-Kurs stößt in den USA auf Bedenken

- Israel / Großdemonstration: Polizei in höchster Alarmbereitschaft
- Zehntausende Abzugsgegner wollen in den Gazastreifen / Gewalt angedroht
- Kfar Maimon / Israelische Sicherheitskräfte kesseln Demonstranten ein
- Israel Zwei Terroristen des Islamischen Jihad bei Jenin getötet
- Erneute Gefechte unter den Palästinensern im Flüchtlingslager Dschabalia
- Gazastreifen / Hamas will Angriffe einstellen und Waffenpause wiederaufnehmen

- Irakische Politiker in Bagdad getötet / Mitglieder der Verfassungskommission
- Druck auf PKK in Nordirak / USA sollen Festnahme von Rebellenführern angeordnet haben
- Nordirak / USA auf der Suche nach PKK-Führern

- Teheran / Iran und Irak einigen sich auf Austausch im Ölsektor
- Teheran / Iran und Irak unterzeichnen Energieabkommen
- Aus Angst um seine Stabilität nähert sich Iran dem Erzfeind Irak an

- Hisbollah stellt Minister / Erste Regierung im Libanon nach Abzug der Syrer gebildet

- Tschetschenien / Viele Tote bei Attentat auf russische Miliz

- Hürden für Bombenbauer / EU-Kommission will Zugang zu Sprengstoff erschweren

- London / Britische Muslime und Regierung wollen "Ideologie des Bösen" besiegen
- Islamabad / Pakistan nimmt Verdächtige wegen Londoner Anschlägen fest
- Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen von London / 89 Festnahmen in Pakistan
- London-Anschläge / Ägypten entlastet festgenommenen Biochemiker


Deutschland


- Nach Freilassung / Darkazanli-Prozess in Deutschland

- "Antrittsbesuch" / Merkel in Paris: Ich fühle mich Kohls Politik verpflichtet
- Merkel trifft Chirac / Politiker betonen deutsch-französische Freundschaft

- Pfahls-Prozess / Kohl-Regierung war uneins bei Panzergeschäft

- Gesetz zu Haftbefehl später / Abgeordnete warnen vor "Schnellschuss" nach Karlsruher Urteil
- Berlin / Haftbefehl-Gesetz nicht vor der Wahl

- Staatsanwaltschaft Mannheim / Anklage gegen Rechtsextremist Zündel
- Volksverhetzung in 14 Fällen / Anklage gegen Zündel erhoben

- Chancen für eine rot-grüne Mehrheit geschmälert / Sager kritisiert Neuwahl-Taktik
- Berlin / Etablierten Parteien nehmen Linksbündnis ins Visier
- Wahl-Arithmetik / Lafontaine wäre große Koalition lieber als Schwarz-Gelb
- Bisky / Linkspartei lehnt eine Koalition ab
- Industrie favorisiert Schwarz-Gelb / BDI präsentiert seine Leitlinien für Neuwahlen
- Führungskräfte wollen radikalen Politikwechsel / BDI vergleicht Wahlprogramme

- Arbeitslosigkeit / Merkel will keine Zielmarke nennen

- Deutsche Städtetag / Vorschlag zur Reform der Gewerbesteuer stößt auf Skepsis

- Unionsländer uneins über Einführung neuer Schreibregeln
- Bayern und NRW isoliert / Unionsländer bei Rechtschreibreform uneins


info@hiergeblieben.de

zurück