Schaumburger Zeitung ,
12.07.2005 :
Kriegsschrecken stiften Brieffreundschaft mit Petersburg / Margarita Leontiewa und Tochter Dascha zu Gast in Bückeburg / Mädchen hat Briefkontakt zu Herderschülerinnen
Bückeburg/Petersburg (tw). Schöne Frucht einer Brieffreundschaft, deren Vorgeschichte bis in die Schreckensjahre des "Dritten Reiches" zurückreicht: Auf Einladung der Herderschule verbringt Margarita Leontiewa (St. Petersburg) derzeit mit ihrer Tochter Dascha eine Woche im Schaumburger Land. Gestern wurden die beiden von Bürgermeisterin Edeltraut Müller und Stadtdirektor Reiner Brombach im Historischen Rathaussaal empfangen.
Wie es dazu kam: "Im September 2003", berichtet Klaus Maiwald, Projektleiter der Geschichtswerkstatt, "war Maria Arbenina aus St. Petersburg zu Gast in der Herderschule". Die damals 17-jährige Frau war 1942 bis 1945 Zwangsarbeiterin im Auetal. Ihre Lebensgeschichte ist in der Dokumentation "Zwangsarbeit in Schaumburg" 2005 veröffentlicht worden (wir berichteten).
Maiwald: "Bei ihrem Besuch bat uns Frau Arbenina, für die Enkelin einer Kriegskameradin eine Brieffreundin zu suchen." Gesagt, getan. Mädchen der damaligen Klasse 7c (heute 8c) der Herderschule griffen zur Feder, erste Päckchen an Maria Arbenina und die Enkelin der Kriegskameradin wurden zu Weihnachten 2003 verschickt.
Durch diesen Briefwechsel entstand die Idee, das Mädchen aus St. Petersburg mit seiner Mutter nach Bückeburg einzuladen. Im Januar 2005 hatte die Geschichtswerkstatt einen "Lauf für St. Petersburg" organisiert, um die Reisekosten aufzubringen.
Am Samstag, 9. Juli, landeten Margarita Leontiewa und Tochter Dascha in Hannover. Maiwald: "Beide wohnen bei der Familie Willi und Ayse Beißner in Buchholz. Das Ehepaar lebt seit 35 Jahren in Deutschland und seit 25 Jahren in Schaumburg. Tochter Aylin schreibt sich regelmäßig mit Dascha."
Das Programm der St. Petersburger in Deutschland: Mittelalterliches Spectaculum, Besichtigung von Stadtkirche, Schloss und Mausoleum, Visite auf Schloss Baum, Besuch im Zoo Hannover und den Herrenhäuser Gärten, Ausflug zum Freilichtmuseum Detmold und zur Festung Wilhelmstein. 2006 ist ein Gegenbesuch in St. Petersburg geplant.
sz@schaumburger-zeitung.de
|