Schaumburger Zeitung ,
05.07.2005 :
(Bückeburg) "Stolpersteine" erinnern an die NS-Opfer / Geschichtswerkstatt der Herder-Schule greift Projekt von Gunter Demnig auf / Sponsoren gesucht
Bückeburg (bus). Die Geschichtswerkstatt der Bückeburger Herder-Schule hat das Projekt "Stolpersteine" vorgestellt. Mit der vom Kölner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufenen Aktion soll die Erinnerung in den Alltag der Menschen zurückgeholt werden. "Die Steine werden an authentischen Orten verlegt", erläuterte Werkstattleiter Klaus Maiwald einem Kreis von etwa einem Dutzend Interessierten, "um die Namen der Opfer der NS-Zeit dahin zurückzubringen, wo diese herkamen".
Gewidmet seien die Steine allen Opfergruppen. Nach Demnigs Darstellung hält das Projekt die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig.
Das "Kunstwerk für Europa" (Demnig) nahm vor zwölf Jahren seinen Anfang. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt der Initiator, der bis heute in 97 Ortschaften mehr als 5.500 seiner mahnenden Werke verlegt hat. "Über die Steine werden wir nicht physisch stolpern, sondern innehalten und uns fragen, was war das für ein Mensch, an den erinnert wird", erklärte Maiwald.
Eine zehn mal zehn Zentimeter messende Messingplatte teilt mit wenigen Zahlen und Wörtern - eingehämmert per Schlagbuchstaben - Name, Daten und Schicksal des Opfers mit. Finanziert werden die 95 Euro kostenden Erinnerungsquader durch Patenschaften. Als mögliche Paten nannte der Pädagoge Privatpersonen, Schulen, Schulklassen, Vereine, Stadtteile, Parteien, Stiftungen und Firmen.
In Bückeburg ist die Finanzierung der ersten acht Steine bereits gesichert: Die Geschichtswerkstatt übernahm die Kosten für die den Mitgliedern der Familien Rautenberg und Wertheim gewidmeten Exemplare.
Während der Präsentation erklärten sich mehrere Anwesende bereit, weitere Patenschaften zu übernehmen. Interessenten können zusätzliche Informationen im Sekretariat der Herder-Schule (Unterwallweg 5b, Telefon (05722) 893230) in Erfahrung bringen. Der viel beschäftigte Demnig wird im November nach Bückeburg kommen, um die ersten Stolpersteine in Schaumburger Boden einzulassen.
sz@schaumburger-zeitung.de
|