Lippe aktuell ,
23.12.2003 :
Ein besonderes Fest für Familie Bozkurt / Ruhe und Besinnlichkeit
Extertal-Silixen (tak). Das Weihnachtsfest in diesem Jahr ist für die Familie Bozkurt etwas Besonderes. Das größte Geschenk hat die Familie bereits vor zwei Monaten bekommen. Sie dürfen in Deutschland bleiben. Jahrelang versuchte die fünfköpfige Familie einen Asylantrag bewilligt zu bekommen, ohne Erfolg. Im Mai sollte der Vater mitsamt seinen drei Kindern in sein Heimatland Kurdistan zurückgeführt werden (Lippe aktuell berichtete). Die Familie tauchte unter und es begann ein langer Weg voller Ängste und Sorgen, bis das erlösende Urteil am 24. Oktober, genau zwei Monate vor Weihnachten, in Form eines Telefonanrufes eintrudelte. Sie können in Deutschland bleiben. Dieses Jahr wird das Weihnachtsfest das erste Mal nach traditioneller deutscher Sitte gefeiert. Von der Religion her gehört die Familie dem Islam an. "Wir sind aber nicht streng gläubig", so Bozkurt. "Meine Mutter ist Katholikin und wir haben in unserer Heimat viel über Weihnachten gesprochen."
Die drei Kinder Zozan (8), Umut (6) und Asat (3) freuen sich schon auf das Fest. Der Tannenbaum wird am Heiligen Abend hereingeholt und geschmückt. "Ich bekomme den Baum von einem Arbeitskollegen", verrät Vater Giyassetin Bozkurt. Eine Lichterkette bringt den gemütlichen Glanz in die gute Stube.
Die Kinder wünschen sich ein ferngesteuertes Auto und eine Puppe. Bescheidenheit ist angesagt. In der Familie hat sich ein wenig Ruhe eingefunden. Die Kinder freuen sich, dass sie bei ihren Spielkameraden bleiben dürfen. Das ist im Moment für die Familie das Wichtigste.
"Wir freuen uns auf das Fest", so Mutter Hidayet Cicek. "Die Kinder singen uns deutsche Weihnachtslieder vor, die sie in der Schule lernen. Vielleicht können wir etwas mitsingen", so die Mutter, die immer mehr deutsch spricht. Die Kinder helfen ihren Eltern dabei. Falsch ausgesprochene Wörter der Erwachsenen werden liebevoll berichtigt.
Nach der islamischen Tradition wird das Weihnachtsfest nicht gefeiert. Erst im Frühlingsanfang im März kommt wieder Feierstimmung auf. Die islamische Religion feiert den Ramadan, den Fastenmonat mit einem großen Fest zum Ende der Fastenzeit, der als bewegliches Fest im Kalender bestimmt ist. Die Familie Bozkurt wird zudem um Weihnachten ein Fest geben, mit dem Unterstützerkreis aus Silixen, der der Familie in ihrer schweren Zeit durch Hilfe und Zuspruch beigestanden hat. "Wir feiern Weihnachten, weil es hier eine Tradition hat und wir uns den Feierlichkeiten und Sitten nicht verschließen wollen", so Giyasettin Bozkurt.
Ein Aufatmen allerdings wird es erst geben, wenn die Familie ihre deutschen Pässe in den Händen halten kann.
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|