Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt ,
01.03.2025 :
Szenische Führung im Museum
Mitte. In einer szenischen Führung durch das Historische Museum erleben Besucher die Zeit der Weimarer Republik und des Zweiten Weltkriegs. Die Führung am Sonntag, 2. März, ab 15 Uhr, beleuchtet das Schicksal der Bielefelder Jüdin Martha. Ihre Deportation nach Riga und Erinnerungen an prägende Ereignisse ihrer Zeit werden thematisiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus statt. Anmeldungen unter Tel. (0521) 513635 oder auf der Website des Museums. Die Teilnahme kostet 6 Euro.
_______________________________________________
- Sonntag, 2. März 2025 um 15.00 Uhr -
Führung durch die Ausstellung "Martha - die Geschichte einer Bielefelder Jüdin"
Veranstaltungsort:
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
www.historisches-museum-bielefeld.de
Martha ist Bielefelderin. Und Jüdin. Als sie 1941 einen Brief erhält, der sie anweist ihren Koffer zu packen, um mit einem Zug nach Riga zu reisen, erinnert sie sich noch einmal an die letzten Jahre in ihrer ostwestfälischen Heimat.
An ihre Hochzeit, ihre Kinder, den Beginn des aufkeimenden Antisemitismus, die Machtergreifung Hitlers und den Brand der Synagoge. Sie verlässt Bielefeld mit gemischten Gefühlen. Was sie am Ende ihrer Reise erwartet, weiß sie nicht.
Diese Führung durch die Ausstellung des Historischen Museums lässt das Publikum durch das Medium Theater in die Zeit der späten Weimarer Republik bis hin zu den ersten Kriegsjahren eintauchen.
_______________________________________________
Am 2. März 2025 (15.00 Uhr) bietet das Historische Museum Bielefeld eine Führung durch die Ausstellung "Martha - die Geschichte einer Bielefelder Jüdin" - im Rahmen der "Aktionswoche gegen Rassismus" - an.
_______________________________________________
www.historisches-museum-bielefeld.de
01./02.03.2025
|