2 Veranstaltungen - Nachrichten ,
12.02.2025 :
Tages-Chronologie von Mittwoch, 12. Februar 2025
_______________________________________________
Veranstaltungskalender:
- Mittwoch, 12. Februar 2025 um 17.00 Uhr -
Demokratischer Lichtergang: "Lage bleibt bunt" - Demokratie muss man leben!
Auftaktkundgebung:
Clara-Ernst-Platz 4
32791 Lage
Hintergrund:
Für den 12. Februar 2025 um 17.00 Uhr kündigt der "Kreisverband Lippe" der "AfD" eine Kundgebung, mit Maximilian Kneller, Udo Hemmelgarn, Denis Pauli und Tobias Ebenberger, auf dem Marktplatz in Lage an.
Aufruf:
Ausgerechnet an dem Tag, an dem der Bundestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren gedenkt, ist erstmals eine Mehrheit im Parlament mit Hilfe einer in weiten Teilen extrem rechten Partei zustande gekommen. Ein Antrag der CDU zur Verschärfung des Migrationsrechts konnte nur mit den Stimmen der AfD verabschiedet werden.
Seitdem demonstrieren deutschlandweit Hunderttausende gegen einen Rechtsruck und gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD, zuletzt allein in München 250.000 Menschen. In Detmold gingen über 2.000 Menschen auf die Straße.
Auch wenn derzeit die geplante Verschärfung der Migrationspolitik die Diskussion bestimmt, so steht die AfD darüber hinaus weiterhin für eine rassistische, Europa feindliche, antisoziale und Frauen diskriminierende Politik mit populistischen Scheinlösungen.
An der ablehnenden Haltung weiter Teile der Bevölkerung gegenüber Demokratie-Feindlichkeit, Ausgrenzung und Neonazismus gibt es keine Zweifel. Die Mehrheit steht für eine solidarische Gesellschaft, nicht für die rassistischen Forderungen der AfD.
"Lage bleibt bunt"
Unter diesem Motto ruft das Lagenser Bündnis gegen Rechts auf zu einem Lichtergang. Als Zeichen für ein buntes Lage sollen gern bunte Kleidung getragen und Transparente, Schilder oder Plakate mit der Botschaft für ein buntes Lage mitgebracht werden. Und für einen Lichtergang gehört ein Licht dazu.
Demokratie muss man leben! Keine Stimme für die extreme Rechte, keine Zusammenarbeit mit der AfD!
Veranstalterin: Lagenser Bündnis gegen Rechts
www.instagram.com/lagenser_buendnis
----------------------------------------------------------
- Mittwoch, 12. Februar 2025 um 19.00 Uhr -
Lesung mit Maren Gottschalk:
Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl. Eine Biografie
Veranstaltungsort:
Gedenkstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
ww.zellentrakt.de
Maren Gottschalk behandelt in der Biografie die Beweggründe, die historischen Umstände und den Mut der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Am Abend wird die Autorin einige Textpassagen vorlesen und mit Fotografien und Dokumenten eindrücklich vermitteln. Anschließend ist Zeit für Gespräche. Die Moderation des Abends übernimmt das Kuratorium, Erinnern, Forschen, Gedenken.
Ein Einblick in das Buch:
"Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!", hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten. Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.
Schon wenige Tage nach Kriegsbeginn hatte die 18-jährige Sophie an ihren Freund Fritz Hartnagel, einen angehenden Berufsoffizier, geschrieben: "Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für’s Vaterland." Und selbst als sie am 22. Februar 1943 vor Roland Freisler stand, sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen." Noch am selben Tag wurde Sophie Scholl mit dem Fallbeil hingerichtet. Zehn Jahre nach ihrer viel gerühmten Lebensgeschichte der Sophie Scholl legte Maren Gottschalk zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin am 9. Mai 2021 eine neue Biographie vor.
Veranstalterin: Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V.
www.zellentrakt.de
______________________________________________
Pressespiegel überregional
MiGAZIN, 12.02.2025:
"Das ist gefährlich" / Halb Baden-Württemberg ist offen für Zusammenarbeit mit AfD
_______________________________________________
www.hiergeblieben.de - Zusammenfassung - Mittwoch, 12. Februar 2025
Am 12. Februar 2025 wurde von den Neonazis von "Active Club Ostwestfalen", sowie "Freischar Westfalen" ein Video gepostet, wo in der Dörenschlucht der dort gefallenen Soldaten der Waffen-SS "gedacht" wurde.
www.mbr-owl.de
Am 12. Februar 2025 führte die "AfD" in Lage eine Kundgebung mit Maximilian Kneller, Udo Hemmelgarn, Denis Pauli, Tobias Ebenberger, Jakob Baidin, Sabine Reinknecht, Uwe Detert sowie 35 Anwesenden durch.
Für den 12. Februar 2025 um 17.00 Uhr kündigt der "Kreisverband Lippe" der "AfD" eine Kundgebung, mit Maximilian Kneller, Udo Hemmelgarn, Denis Pauli und Tobias Ebenberger, auf dem Marktplatz in Lage an.
Am 5. Februar 2025 bewarb der "Kreisverband Lippe" der "AfD" eine Kundgebung (Maximilian Kneller, Udo Hemmelgarn, Denis Pauli wie Tobias Ebenberger) am 12. Februar 2025 um 17.00 Uhr, Marktplatz in Lage.
www.instagram.com/lagenser_buendnis
_______________________________________________
Artikel-Einträge in der Datenbank:
Polizei Lippe, 12.02.2025:
Lage / Kundgebungen: Bündnis gegen Rechts und AfD treten parallel auf
_______________________________________________
Polizei Lippe, 12.02.2025:
Lage / Kundgebungen: Bündnis gegen Rechts und AfD treten parallel auf
12.02.2025 - 19.10 Uhr
Lippe (ots). Am Mittwoch (12.02.2025) versammelten sich gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz in Lage rund 150 Personen des Lagenser Bündnisses gegen Rechts, um unter dem Motto "Lage bleibt bunt - Demokratie muss man leben" gegen die AfD zu demonstrieren. Die Demonstration begann am Clara-Ernst-Platz und zog vom Parkplatz "Am Drawen Hof" über die Lange Straße, Friedrichstraße und Rhienstraße bis zur Gerichtsstraße, bevor sie auf dem Marktplatz in einer stationären Kundgebung endete. Der Aufzug wurde von der Polizei begleitet, und es kam zeitweise zu Verkehrseinschränkungen. Parallel dazu versammelten sich auf dem Marktplatz etwa 35 Teilnehmer bei der Kundgebung der AfD. Beide Versammlungen verliefen friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Die Kundgebungen endeten gegen 18.45 Uhr.
_______________________________________________
|