2 Veranstaltungen - Nachrichten ,
25.01.2025 :
Tages-Chronologie von Samstag, 25. Januar 2025
_______________________________________________
Veranstaltungskalender:
- Samstag, 25. Januar 2025 von 11.00 bis 13.00 Uhr -
Rundgang zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica
www.gedenkstaette-porta.de
Treffpunkt:
Parkplatz Kaiserhof
Freiherr-vom-Stein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Hinweis:
Eine Anmeldung für die Teilnahme an unseren Rundgängen ist erwünscht:
info@gedenkstaette-porta.de
Die Teilnahme an unseren Rundgängen ist grundsätzlich kostenlos, Spenden für die Arbeit des Vereins werden sehr gerne entgegen genommen.
Der Rundgang führt vom Kaiserhof aus über die Weserbrücke zu den ehemaligen Arbeitsorten der Häftlinge am Jakobsberg. Er endet am Mahnmal am Grünen Markt in Hausberge. Der Vorplatz der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 wird besichtigt, ein Betreten der Stollenanlage selbst ist im Rahmen des Rundganges leider nicht möglich. Die Teilnehmenden sollten trittsicher auf Wanderwegen sein, angemessene Kleidung tragen und über gutes Schuhwerk verfügen.
In der Führung zeigen die Guides der Gedenkstätte die unterschiedlichen Spuren der Konzentrationslager und Rüstungsverlagerungen im Bereich Barkhausen und Hausberge auf. Die Teilnehmenden erhalten an den historischen Orten fundierte Informationen über die Häftlinge drei Außenlager, die in den Stollenanlagen an der Porta Westfalica unter menschenunwürdigen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wurden und deren Lageralltag von Hunger, Krankheiten und Gewalt geprägt war.
Vor und nach dem Rundgang gibt es die Möglichkeit, den Außenbereich der Ausstellung "Am Ende des Tunnels kein Licht" zu besuchen, der Container-Bereich öffnet im Nachgang der Führung um 13.00 Uhr.
----------------------------------------------------------
- Samstag, 25. Januar 2025 von 14.00 bis 15.30 Uhr -
Führung über den jüdischen Friedhof in Lage mit Margarete Wißmann
Treffpunkt:
Jüdischer Friedhof
Flurstraße 9
32791 Lage
Anmeldungen zum Kurs mit der Nummer C1000LA unter Telefon (05232) 95500, per E-Mail an anmeldung@vhs-lw.de oder online auf www.vhs-lw.de.
Hinweis:
Teilnehmende Männer werden gebeten, bei der Besichtigung eine Kopfbedeckung zu tragen.
Begehung des Geländes mit Erläuterungen anlässlich des Holocaust-Gedenktages
Im Jahr 2012 / 2013 wurden durch Grabungsarbeiten zahlreiche Grabsteinfragmente mit hebräischen Inschriften freigelegt, restauriert und wieder zu vollständigen Grabsteinen zusammengesetzt. Zwischenzeitlich sind sowohl diese, wieder ans Licht geholten sehr alten Grabsteine, übersetzt. Als auch die 98 Grabsteine des bekannteren Friedhofteiles zur Flurstraße hin. Die dadurch möglichen Rekonstruktionen der Stammbäume der Familien, die in Lage gewohnt haben und hier beerdigt wurden, sind teilweise Bestandteil des Vortrages. Ebenso die Entwicklung der Jüdischen Gemeinde in Lage.
Die Referentin, Dipl.-Ing. Margarete Wißmann hat viele Jahre als Beschäftigte der Stadtverwaltung Lage den Friedhof betreut. Durch die von ihr veranlassten Grabungsarbeiten kann nun in die Geschichte des Friedhofes bis ins 17. Jahrhundert zurückblickt werden.
Veranstaltet von der Volkshochschule Lippe-West in Kooperation mit dem Lippischen Heimatbund - Ortsverein Lage e.V.
www.vhs-lw.de
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe vom 25. Januar bis zum 4. April 2025 der Stadt Lage in Kooperation mit dem Stadtkonvent Lage, dem Lippischen Heimatbund - Ortsverein Lage e.V., dem Lagenser Bündnis gegen Rechts, der Sekundarschule Lage, dem Gebrüder-Humboldt-Gymnasium sowie dem Förderverein der Stadtbücherei Lage.
www.lage.de
_______________________________________________
Pressespiegel überregional
n-tv.de, 25.01.2025:
Sachsen-Anhalt / "Reichsbürger" geben Ausweise zurück - Prüfung eingeleitet
_______________________________________________
www.hiergeblieben.de - Zusammenfassung - Samstag, 25. Januar 2025
Am 1. Februar 2025 bewirbt der "AfD"-"Kreisverband Gütersloh" ab 13.00 Uhr eine Kundgebung, mit Klaus Lange, Udo Hemmelgarn, Denis Pauli, Kai Röchter, in Schloß Holte-Stukenbrock auf dem Holter Kirchplatz.
Am 25. Januar 2025 kündigte der "AfD"-"Kreisverband Gütersloh" am 1. Februar 2025, ab 13.00 Uhr, eine Kundgebung mit Klaus Lange, Udo Hemmelgarn, Denis Pauli, Kai Röchter in Schloß Holte-Stukenbrock an.
https://m.facebook.com/p/B%C3%BCndnis-gegen-Rechts-im-Kreis-G%C3%BCtersloh-100063697740805
_______________________________________________
Artikel-Einträge in der Datenbank:
_______________________________________________
|